Gesetzliche Grundlage
- ZGB 647c i.V.m. ZGB 647 Abs. 2 Ziffer 2
Rechtsnatur
- Kategorie der notwendigen Verwaltungsmassnahmen
Gegenstand
- Notwendige bauliche Massnahmen
Beschlussfassung
- Zustimmung der Mehrheit aller Miteigentümer
- Erschwerung der Beschlussfassungsquoren durch Rechtsgeschäft ist zulässig
- Erleichterung der Beschlussfassungsquoren erscheint ebenso als möglich
- Keine Kompetenz des einzelnen Miteigentümers, von sich aus notwendige bauliche Massnahmen veranlassen
- Ablehnung des Antrags durch die Mehrheit der Miteigentümer
- Recht des unterlegenen antragstellenden Miteigentümers auf richterliche Anordnung der notwendigen baulichen Massnahmen
- siehe nachfolgend
Gerichtliche Anordnung notwendiger baulicher Massnahmen
- Aktivlegitimation
- Unterlegener Miteigentümer kann Richter anrufen [vgl. ZGB 647 Abs. 2 Ziffer 1]
- Nach MEIER-HAYOZ ARTHUR, BEK, N 64 zu ZGB 647, kann jeder Miteigentümer an das Gericht gelangen
- Passivlegitimation
- Alle nicht klagenden Miteigentümer (Mitwirkungsanspruch richtet sich gegen alle Miteigentümer, vgl. MEIER-HAYOZ ARTHUR, BEK, N 64 zu ZGB 647)
- Verfahren
- Einfaches und rasches Verfahren
- Antrag auf Mitwirkung aller anderen Miteigentümer bei den notwendigen baulichen Massnahmen
- Entscheidungsmöglichkeiten des Richters
- Direkte Ausführungsanordnung der notwendigen baulichen Massnahme
- Einsetzung eines Vertreters, der die erforderliche Massnahme anordnet und durchführt
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.