Die Kommerzialisierung der Idee durch die Markteinführung erfordert verschiedenes:
Marktstrategie
- Anwendung der Szenariotechnik
- Strukturierung und Definierung des Thema Marktstrategie
- Identifizierung der Einflussfaktoren
- Entwicklung und Interpretation der Umfeldszenarien
- Festlegung möglicher Trendbruchereignisse
- Konzept der Massnahmen und Planungen
- Organisation des Szenarioprojekts
- Festlegung des Teams
- Organisatorische Themen
- Methodische Fragen
- Anstoss der Projektdurchführung
- Umsetzung des Szenarioprojekts
Marketingplan
- Parallele Erstellung
- Erstellung eines Marketingplans parallel zur Ideen- bzw. Systementwicklung
- Hoher Detailierungsgrad
- Preispolitik
- Markteintrittsstrategien
- Distributionskanal
- Werbung
- etc.
- Überarbeitung resp. Aktualisierung
- Vor Freigabe der Serienproduktion und Markteinführung ist der Marketingplan zu aktualisieren und zu optimieren
Post-Projekt Reviews
- Post-Projekt Review ist (wichtiges) organisatorisches Lernen
- Direktes Projektlernen
- Welche Annahmen waren unrealistisch?
- Welche Umsatzprognosen waren
- zu optimistisch?
- zu konservativ?
- Lernen aus Metaebene
- Wie kann der Innovationsprozess verbessert werden?
- Welches sind die systembedingten Schwachstellen des Prozesses?
- Review-Zeitpunkt
- 6 – 18 Monate nach Projektende
- Direktes Projektlernen
Hohes Umsetzungstempo
- Beschleuniger
- Weil eben schneller doch besser
- Fokus auf Expansion
- Die Umsetzungs-Vision hat stets die (massvolle bzw. adäquate) die Expansion in den Augen zu halten
- Keine unrealistischen Erwartung schüren
- Vorauseilendes Marketing sollte kongruent mit allen Umsetzungsschritten sein (TESLA-Problem Model 3 / verzögerte Ablieferung vorab verkaufter Autos)
- Einholung durch die Konkurrenz
- Risiko, dass etablierte Marktteilnehmer die Idee kopieren und dank ihrer Unternehmens- und Finanzpotenz sowie wegen der vorhandenen Produktionsmöglichkeiten und Vertriebskanäle den Vorsprung des Startup einholen (TESLA-Problem allgemein)
- TIMING
5 wichtige Startup-Erfolgsfaktoren
- IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)
- TEAM
- BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODELL)
- FINANZIERUNG
- TIMING
Literatur
- GASSMANN OLIVER / SUTTER PHILIPP, Praxiswissen Innovationsmanagement – Von der Idee zum Markterfolg, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, München 2013, S. 13, S. 265, S. 267, S. 269, S. 281, S. 283 und S. 288
- GASSMANN OLIVER / FRANKENBERGER KAROLIN / CSIK MICHAELA, Geschäftsmodelle entwickeln – 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, CARL HANSER VERLAG, München 2017, 398 S.