Wer einen gemeinnützigen, kulturellen oder sozialen Zweck verfolgen will, kann dies mit einer Stiftung bewerkstelligen:
- Nachhaltigkeitswirkung:
- Der Zweck
- ist verbindlich und
- kann nur unter den engen gesetzlichen Voraussetzungen angepasst werden.
- Der Zweck
- Philanthropisches Engagement:
- Eine Stiftung kann institutionalisieren,
- das soziale oder kulturelle Engagement
- über Generationen hinweg.
- das soziale oder kulturelle Engagement
- Eine Stiftung kann institutionalisieren,
- Steuerbefreiung:
- Eine gemeinnützige Stiftung kann unter bestimmten Voraussetzungen befreit werden von:
- Gewinn- und
- Kapitalsteuern.
- Eine gemeinnützige Stiftung kann unter bestimmten Voraussetzungen befreit werden von:
- Spendenabzug:
- Beiträge an steuerbefreite Stiftungen sind für Spender
- in der Regel steuerlich abzugsfähig.
- Beiträge an steuerbefreite Stiftungen sind für Spender
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.