Stiftungen, die direkt ein wirtschaftliches Unternehmen betreiben, werden Unternehmensträgerstiftungen (oder auch Direktträgerstiftungen) genannt. In der Praxis erscheinen solche Stiftungen häufig als Spitäler, Heime oder Schulen usw. Ein Problem besteht dabei darin, dass sich die Eigenkapitalbasis nicht dadurch erhöhen lässt, indem sich bisherige oder zusätzliche Teilhaber an einer Kapitalerhöhung beteiligen.
Bei der Formulierung des Stiftungszwecks ist auf diesen Umstand Rücksicht zu nehmen.
Beispiele
Unternehmensträgerstiftungen sind in der Schweiz relativ verbreitet. Bekannte Beispiele, an welchen Stiftungen Mehrheitsbeteiligungen halten, sind etwa die Folgenden:
- Reisebüro Kuoni AG
- Montres Rolex SA
- Leader AG (= Holding der Bata-Schuh-Gruppe)
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.