Am 01.01.1994 trat ZGB 961a in Kraft:
Grundlage
- Materialien
- AS 1993 S. 1404
- BBl 1988 III 953
- Gesetzliche Grundlage
- ZGB 961a (siehe Box)
Ziel
- Klärung der Auswirkungen auf das Verfügungsrecht des eingetragenen Grundeigentümers
Bedeutung
- ZGB 961a gibt wieder, was bereits vor dem Inkrafttreten von ZGB 961a am 01.01.1994 galt (vgl. BGE 117 II 544, Erw. 3; LGVE 1991 I Nr. 12, S. 22 ff. = ZBGR 77 (1996) 301 ff.)
Wirkungen
- Klarstellung, dass der Grundeigentümer nicht an der Verfügung über sein Grundstück gehindert ist
- Vormerkung ist keine Grundbuchsperre
- Vgl. hiezu auch PERSÖNLICHE-RECHTE-Abgrenzung Kanzleisperre (Grundbuchsperre)
- Nicht erwähnt, aber (von Berechtigten später eingetragener Rechte und Vormerkungen) zu beachten:
- Rangwirkung
- Alterspriorität
Vorstellung eines im Range der dinglichen Sicherheit nachgehenden Rechts
- Der Berechtigte eines älteren Rechts, so auch einer früheren Vormerkung, kann die Vorstellung eines jüngeren Rechts, namentlich auch einer Vormerkung, bewilligen
- Durch den grundbuchlichen Vollzug einer solchen Vorstellungsbewilligung muss sich der Berechtigte des älteren Rechts die jüngere Vormerkung entgegenhalten lassen
- Vgl. hiezu BGE 90 II 402, Erw. 5.
Art. 961a ZGB
d. Eintragung nachgehender Rechte
Eine Vormerkung hindert die Eintragung eines im Rang nachgehenden Rechts nicht.
Art. 959 Abs. 2 ZGB
„Sie erhalten durch die Vormerkung Wirkung gegenüber jedem später erworbenen Rechte.“
Judikatur
- BGE 134 III 332, Erw. 7 = ZBGR 2009, S. 226
- BGE 117 II 544, Erw. 3
- BGE 90 II 402, Erw. 5
- LGVE 1991 I Nr. 12, S. 22 ff. = ZBGR 77 (1996) 301 ff.)
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.