Baulandhortung

bauland

Die Verfügbarkeit von Bauland scheitert heute oft am Problem, dass Bauland am falschen Ort oder zur falschen Zeit zur Verfügung steht. So sind zum Beispiel Baulandparzellen ungünstig gelegen, zersplittert oder der Eigentümer hortet das Bauland. Das Spiel von Angebot und Nachfrage lässt sich nicht oder nur ungenügend „konnekten“. […]

weiterlesen…

Bankenumstrukturierung und Folgen für die Bankkunden

Bank

Teil 9 – Schlussbemerkungen Wir haben Sie in den vergangenen Wochen aus aktuellem Anlass über die Art und Weise von Bankenumstrukturierungen informiert. Es wurden Ihnen die möglichen Umstrukturierungsvarianten erläutert und prognostiziert, dass aus bestimmten Gründen die umstrukturierenden Bankengruppen die Transaktionsvariante der „Vermögensübertragung“ wählen dürften. In der Folge wurde die Umstrukturierungsvariante der „Vermögensübertragung“ aus dem Blickwinkel […]

weiterlesen…

Bankenumstrukturierung und Folgen für die Bankkunden

Bank

Teil 8 – Aktenlage / Datenschutz / Information In „Teil 7“ wurden Sie im Zusammenhang mit der Bankenumstrukturierung (Bildung von Tochtergesellschaften für das „Schweiz-Business“) über die Themen Bankpost und Genehmigung bzw. Bankgeheimnis informiert. Im aktuellen Artikel, Nr. 8, steht die Thematik der Bankkundenunterlagen, des Datenschutzes und der Information zur Behandlung an. Aktenlage Die übertragende Bank […]

weiterlesen…

Steuerortänderung für Immobilienmaklerprovisionen

Immobilienmaklerprovisionen

StHG-Änderung – Der Bundesrat (BR) hat am 12.08.2015 aufgrund einer vom Parlament überwiesenen Motion Pelli (13.3728) das Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Gesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) bezüglich Maklerprovisionen eröffnet. […]

weiterlesen…

Ausländische Bussen

Staatsvertrag nur mit Frankreich Ausgangslage Sie erhalten direkt von einer ausländischen Polizeistelle eine Busse für ein im dortigen Ausland angeblich begangenes Verkehrsdelikt. Staat(en) mit Staatsverträgen Eine Vollstreckung der ausländischen Bussen ist rechtlich nur möglich, wenn zwischen der Schweiz und dem Staat, der die Busse erlassen hat, ein Staatsvertrag besteht. Gegenwärtig besteht nur zwischen Frankreich und […]

weiterlesen…

Bankenumstrukturierung und Folgen für die Bankkunden

Teil 7 – Bankpost und Genehmigung / Bankgeheimnis Einleitung In „Teil 6“ erläuterten wir die Sach- und Rechtslage bei „hängigen Prozessen“ und die unterschiedliche Handhabung von Aktivprozessen (Bank als Gläubiger und Kläger) und von Passivprozessen (Bank als Schuldner und Beklagte). Weiter wurde auf die Solidarhaft der Banken im Schuldnerstatus und die nutzbaren Möglichkeiten im Prozess […]

weiterlesen…

Bankenumstrukturierung und Folgen für die Bankkunden

Bank

Teil 6 – Hängige Prozesse Einleitung Im Artikel „Teil 5“ wurde die Thematik der „Retrozession“ vor dem Hintergrund einer Bankenumstrukturierung beleuchtet. Nicht nur Retrozessionen führen zu Streitigkeiten mit Banken, sondern auch unsorgfältige Vermögensberatung und -verwaltung, Transaktionsfehler im Wertpapierhandel, Prospekthaftung bei Aktien- und Anleihens-Emissionen sowie Restitution als Folge deliktischer Bankmitarbeiter. Hängige Prozesse Gemäss Zivilprozessrecht tritt die […]

weiterlesen…

Phishing-Meldeportal

phishing

Informatiksteuerungsorgan des Bundes MELANI Jeder e-mail-Empfänger und Internet-User ist heute mit „Phishing“ (Kurzwort aus „Password“, „Harvesting“ und „Fishing“) konfrontiert. Internetbetrüger wollen an seine vertraulichen Daten, um Zugriff zu seinen Bankkonto- und Depot-Daten zu erhalten bzw. um zu Lasten seiner Kreditkarte Geld beziehen zu können. Die Internetbetrüger bedienen sich dabei folgender Hilfsmittel: Phishing E-Mails Phishing Webseiten […]

weiterlesen…

Bankenumstrukturierung und Folgen für die Bankkunden

Bank

Teil 5 – Retrozessionen. Einleitung: Im Vorartikel (Teil 4) wurde kurz dargelegt, welches die Situation eines Besitzers eines Strukturierten Produkts im Bankenumstrukturierungsprozess sein könnte. Gegenstand dieses Artikels ist der Dauerbrenner „Retrozession“. Definition der Retrozession: Retrozessionen sind Geldzahlungen im Dreiparteienverhältnis „Kunde-Vermögensverwalter-Bank“, um Vermittlung, Bestand und Erweiterung der Kundenbeziehung zu belohnen. Weiterführende Links Überblick-Schema Retrozession | retrozession.ch … […]

weiterlesen…

Bankenumstrukturierung und Folgen für die Bankkunden

StrukturierteProdukte

Teil 4 – Strukturierte Produkte Einleitung Im letzten Artikel haben wir zu den jeweiligen „Products und Services“ bei der Bankenumstrukturierung berichtet und auf Beachtenswertes hingewiesen. Heute steht die Beurteilung an, welche Folgen zeitigt jedoch eine Bankenumstrukturierung auf Bankkunden, die ein Strukturiertes Produkt im Portfolio haben? Definition des strukturierten Produkts Das Strukturierte Finanzprodukt gilt als Finanzinstrument, […]

weiterlesen…

Bankenumstrukturierung und Folgen für die Bankkunden

Bankenrecht

Teil 3 – Products und Services Einleitung In Teil 1 und Teil 2 berichteten wir zu den Grundlagen von Bankenumstrukturierungen und zum bankenseitigen Parteiwechsel. Hier nun eine Kurzpräsentation der von Bankenumstrukturierungen betroffenen Products und Services. Im Zentrum stehen bei den Banken das Private Banking, das Retail Banking und das Asset Management. Weiter wird unterschieden in […]

weiterlesen…

Bankenumstrukturierung und Folgen für die Bankkunden

Teil 2 – Parteiwechsel / zwei Bankenpartner bei internationaler Ausrichtung? Einleitung In Teil 1 wurde die Spaltung von Grossunternehmen und Banken in kleinere oder Ländereinheiten mit möglichen Varianten erläutert. Dabei wurde festgestellt, dass voraussichtlich die „Vermögensübertragung“ Anwendung finden wird, was für die Bankkunden zu einer gewissen Intransparenz insofern führen kann, als unklar sein kann, ob […]

weiterlesen…