Gesuch
Begehren Die Genehmigung des auf das Unternehmen ausgestellten Spesenreglements ist bei der am Sitze zuständigen kantonalen Steuerbehörde zu beantragen. Das gleiche gilt für allf. Aenderungen... weiterlesen
Begehren Die Genehmigung des auf das Unternehmen ausgestellten Spesenreglements ist bei der am Sitze zuständigen kantonalen Steuerbehörde zu beantragen. Das gleiche gilt für allf. Aenderungen... weiterlesen
Geschäftsfahrzeug Privatnutzung Privatbelastung analog MWST Lohnausweis: Angabe der Privatnutzung » Steuerliche Informationen zum Geschäftsfahrzeug Aussendienstmitarbeiter Ausgangslage: Mittagessenszahlungen Anteil der Mittagessenzahlungen: ca. 40 bis 70 %:... weiterlesen
Allgemeines Geltungsbereich Definition des Spesenbegriffs Spesenrückerstattung Fahrtkosten Grundsatz Diensfahrt mit Privatwagen/Taxi Verpflegungskosten Übrige Kosten Spesenabrechnung und Visum Lohnausweis Gültigkeit Inkrafttreten Tipp für den Arbeitgeber: Es... weiterlesen
Allgemeines Geltungsbereich Definition des Spesenbegriffs Grundsatz der Spesenrückerstattung Fahrtkosten Bahnreisen Tram- und Busfahrten Flugzeug Dienstfahrten mit Privatwagen/Taxi Geschäftswagen Verpflegungskosten Übernachtungskosten Hotelkosten Private Übernachtung Übrige Kosten... weiterlesen
Allgemeines Das Spesenreglement räumt den Angestellten des «Reglements-Unternehmens» oft Vorteile ein, im Verhältnis zu den gesetzlichen Mindestvorschriften. Hier finden Sie folgende Informationen zum Regelungsinhalt: Spesenreglement... weiterlesen
Die Zielsetzung eines Spesenreglements ist: Rechtssicherheit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, aber auch für die Organe des Unternehmens (Buchhaltung, Lohnbuchhaltung [Lohnausweise] und Personalabteilung) Koordinationsmittel für die... weiterlesen
Im Kreisschreiben KS 25 wird differenziert nach Arbeitgeberarten in: Unternehmen (Ziffer I) Allgemeines Spesenreglement Zusatz-Spesenreglement für leitendes Personal Non-Profit-Organisationen, sog. NPO’s (Ziffer II) » Kreisschreiben... weiterlesen
Ausgangslage Gemäss den aktuellen Vorschriften zum Lohnausweis müssen die aktuellen Spesen des leitenden Personals betragsmässig ausgewiesen werden. Von dieser Bescheinigungspflicht daft der Arbeitgeber nur abweichen,... weiterlesen
Begriff: Spesenreglement Das Spesenreglement ist ein Instrument für mittlere und grössere Unternehmen, anstelle des betraglichen Ausweises effektiver Spesen im Lohnausweis genehmigte Pauschalspesen anführen zu können.... weiterlesen
Anerkennung Internationale Sachverhalte mit Bezug zur Schweiz und zum Ausland Entscheidungen aus Lugano-Vertragsstaaten werden ohne besonderes Verfahren anerkannt. Entscheidungen aus Nicht Lugano-Vertragssstaaten werden anerkannt,... weiterlesen
Gerichtsstand, GS-Klauseln Rechtswahlklausel Internationale Sachverhalte mit Bezug zur Schweiz und zum Ausland Im Rechtsverkehr mit Lugano-Staaten: Gericht, an dem der AN gewöhnlich seine Arbeit... weiterlesen
Bewilligungsrechtlich Visa (auch für Familie) Arbeitsbewilligung Aufenthaltsverlängerung Generell geeignete Mitarbeiter für Entsendung Entsendungsreglement Arbeitsverträge richtig gestalten Wie weit ist Rechtswahl möglich? Zwingende Normen eines involvierten... weiterlesen
Expatriates / Expats: Arbeitskräfte, die vom ausländischen Mutterhaus oder Konzern an eine Zweigstelle in einem andern Land (hier: die Schweiz) entsandt werden. Expatriates (kurz Expats)... weiterlesen
In der Schweiz Kein Abschluss einer Gerichtsstandsvereinbarung vor Entstehung der Streitigkeit Zulässigkeit einer Schiedsgerichtsbarkeits-Klausel im Einzelarbeitsvertrag beurteilt sich nach den Bestimmungen der schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO... weiterlesen
Gewisse Normen des Schweizer Arbeitsrechts beanspruchen einheitliche Geltung für das Schweizerische Territorium bzw. für die schweizerischen Gerichte und Behörden unabhängig vom anwendbaren ausländischen Vertragsstatut nach... weiterlesen
CH Ausland Anwendbares Recht Gerichtsstand (GS) Sitz Arbeitgeber x Nach ausländischem IPRG bzw. Recht zu entscheiden. Ausländische Gerichte EU-intern: Klagen des AN am... weiterlesen
CH Ausland Anwendbares Recht Gerichtsstand (GS) Sitz Arbeitgeber x Nach ausländischem IPRG zu entscheiden, wobei gewisse Bestimmungen des Schweizer Rechts zwingend anzuwenden sind.... weiterlesen
CH Ausland Anwendbares Recht Gerichtsstand (GS) Sitz Arbeitgeber x Nach ausländischem IPRG zu entscheiden, wobei gewisse Bestimmungen des Schweizer Rechts zwingend anzuwenden sind.... weiterlesen
CH Ausland Anwendbares Recht Gerichtsstand (GS) Sitz Arbeitgeber x Nach ausländischem IPRG zu entscheiden, wobei gewisse Bestimmungen des Schweizer Rechts zwingend zu beachten... weiterlesen
CH Ausland Anwendbares Recht Gerichtsstand (GS) Sitz Arbeitgeber x Schweizer Recht, wobei ev. gewisse Normen des ausländischen Rechts zwingend zu beachten sind. Dabei... weiterlesen