Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Angabe im Lohnausweis

Spesenvergütungen sind im Lohnausweis anzugeben [Formular 11]. Vgl. hiezu: Formulare ESTV (siehe link in der Box) Wegleitungen ESTV (siehe link in der Box) Arbeitgeber, welchen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Spesenreglemente

Der Dispens von der Spesenbescheinigungspflicht erfordert – wie unter „Angabe im Lohnausweise“ erwähnt – den Erlass eines sog. „Spesenreglements“. Es empfiehlt sich, Spesenreglemente nach dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Pfändungsschutz

Erwerbseinkommen jeder Art, welches nicht nach SchKG 92 unpfändbar ist, darf soweit gepfändet werden, als nicht in das Existenzminimum (Notbedarf) eingegriffen wird (vgl SchKG 93).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Beschränkungen

Der Auslagenersatzanspruch ist nicht nur für den Arbeitnehmer und für den Arbeitgeber, sondern auch in der Zwangsvollstreckung Beschränkungen unterworfen: Verrechnungsbeschränkung Abtretungsbeschränkung / Verpfändungsbeschränkung Pfändungsschutz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Gesamtvergütung

Definition Gesamtvergütung   =   Auslagenersatz-Sonderform, wonach nach Abzug des üblichen Lohnes von der Gesamtvergütung der Überrest die effektiven Auslagen vollständig zu decken hat Grundlagen Vereinbarung durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Auslagen-Ersatz

Die Gestaltung des Auslagenersatzes ist innert Grenzen möglich: Auslagenersatz effektiv Spesenpauschale (Pauschalspesen) Gesamtvergütung Vertrauensspesen Vorschusspflicht Abrechnung und Nachweis Fälligkeit Verjährung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Abweichende Vereinbarungen

Für Abreden, die vom Gesetz abweichende Vereinbarungen enthalten sollen, sind die unter nachgenannten Untertiteln erläuterten Kautelen zu beachten: Auslagenüberwälzungs-Verbot Zulässige Vereinbarungen Nichtige Vereinbarungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Zulässige Vereinbarungen

Als zulässig gelten: Vertrauensspesen Erweiterung der Auslagenersatzpflicht auf nicht detailliert belegte Spesen Vertrauensspesen Gesamtvergütung Zusammenfassung von Lohn und einer Auslagenpauschale zu einer Gesamtvergütung Voraussetzung ist,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Nichtige Vereinbarungen

Unzulässige und damit nichtige Abreden sind: Verpflichtung des Arbeitnehmers, für die Verbindlichkeiten aus Geschäftskreditkarten-Gebrauch solidarisch mit dem Arbeitgeber einzustehen Vgl. BGE 124 III 305, Erw.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Notwendige Auslagen

Der Auslagenersatz muss in einem Zusammenhang mit der durch den Arbeitnehmer getätigten Arbeitsleistung stehen und notwendige Aufwendungen decken: Voraussetzungen Umfang der Ersatzpflicht Personen- oder Sachschäden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Auslagen-Ersatzanspruch

Der Auslagenersatzanspruch wird weitgehend durch das Gesetz bestimmt: Grundsatz von OR 327a Notwendige Auslagen Voraussetzungen Umfang der Ersatzpflicht Personen- oder Sachschäden Persönlicher Unterhalt?... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auslagen
Auslagen

Begriff

Als Spesen (auch „Auslagen“) bezeichnet man vom Arbeitnehmer im Interesse des Arbeitgebers, d.h. in eigenem Namen, aber auf Rechnung des Arbeitgebers getätigte Auslagen, die ihm... weiterlesen