Zum Schluss sind noch folgende Erschliessungs- bzw.
Grenzbereinigung
- Definition
- Grenzbereinigung = Instrument zur Verschiebung von Grundstücksgrenzen
- Funktion
- Anpassung erschlossener, aber nicht zweckmässig überbaubarer Grundstücke
- Positiv
- Servitutsbereinigung und Grenzverschiebung
- Errichtung von Wegrechtsdienstbarkeiten, anstelle einer Grenzverschiebung
- Negativ
- Keine Flurwegaufhebung möglich
- Verfahren
- Amtliches Verfahren
- auf Antrag von Privaten
- von Amtes wegen
- Vereinfachte Form des Quartierplanverfahrens
- Amtliches Verfahren
- Wirkung
- Gleiche materielle Grundsätze wie im Quartierplanverfahren
Gebietssanierung
- Definition
- Gebietssanierung = Bauliche Erneuerung überbauter Gebiete
- Funktion
- Bauliche Erneuerung von Bestandesbauten in einem bestimmten Gebiet, oft verbunden mit einer Umlegung und Verbesserung der Erschliessung
- Verfahren
- Anordnung von Amtes wegen
- bei baulichen oder wohnhygienischen Missständen
- bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses
- Gesamterneuerung
- Kombination von Quartierplan und Gestaltungsplan
- Spezielle Massnahmen zum Schutz erhaltenswürdiger Bausubstanz und für den Vollzug
- Teilerneuerung
- Erweiterte Form des Quartierplanverfahrens
- Anordnung von Amtes wegen
- Wirkung
- Erhebliche Eingriffe in die Eigentumsfreiheit der gebietsbetroffenen Grundeigentümer
Güterzusammenlegung
- Definition
- Güterzusammenlegung = Neuordnung der Eigentumsverhältnisse zum Zwecke der besseren nichtbaulichen Nutzung (zB Waldgebiet)
- Funktion
- Verbesserung der Bewirtschaftung in Feld und Wald, v.a. bei
- zerstückeltem Grundstückbestand
- ungeeigneten Grundstücksformen
- unzweckmässig angelegten Wegen und Gräben
- etc.
- Verbesserung der Bewirtschaftung in Feld und Wald, v.a. bei
- Verfahren
- Einsatz einer bestehenden oder Gründung einer öffentlich-rechtlichen Genossenschaft
- Vermessung und Bereinigung des alten Besitzstandes, nach Boden- und Bestandesbewertung sowie Projektierung des neuen Wegnetzes, unter Flächen-Neuzuteilung und Kostenverteilung etc.
- ähnlich eines Quartierplanverfahrens in Bauzonen
- Wirkung
- wie beim Quartierplanverfahren in Bauzonen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.