Bei grösseren Baulandobjekten, die professionell vermarktet werden, wird meistens vom Verkäufer für die Due Diligence ein (physischer oder virtueller) Dataroom mit den verkaufsrelevanten Akten eingerichtet. Grundlage dieses Datarooms ist in aller Regel eine Vendor Due Diligence, auf deren Basis der Käufer seine Investor Due Diligence erstellen lassen kann.
Wählt der Verkäufer ein Vorgehen nach dem System der Vendor Initiated Due Diligence, werden sich die weiteren Schritte – vorbehältlich eines anders lautenden Programms – in etwa gemäss Due Diligence beim Unternehmenskauf (share deal) gestalten:
Der professionelle Baulandkäufer wird auch im Falle des Fehlens einer Vendor Initiated Due Diligence eine unabhängige eigene Due Diligence, die Investor Due Diligence, veranlassen.
Weiterführende Informationen
- Real Estate Due Dilligence | real-estate-due-diligence.ch
- Vendor Initiated Due Dilligence
- Checkliste: Überprüfung von Liegenschaftenbewertungen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.