Marktteilnehmer
- Bestimmte Banken, aber auch Versicherungs-Gesellschaften, bieten ihre Hypotheken online an
Geschäftsmodelle
- Die einzelnen Marktteilnehmer bzw. Anbieter haben ihre eigenen, unterschiedlichen Geschäftsmodelle
Digitalisierungstiefe / Unterschiedlich ausgereifte Tools
- Digitale Stellung des Kreditantrags
- Von der Information über die Datenerfassung zum automatisierten Entscheid mit automatisch generierten Verträgen, wo der Kreditnehmer nur noch die verlangten Unterlagen und den vorausunterzeichneten Kreditvertrag der Bank einreichen muss
Noch keine Papier- und Unterschriftenlosigkeit
- Richtigkeitsprüfung durch die Bank / Recht der Bank, bei Unstimmigkeiten vom Vertrag zurückzutreten
Anbieter (Auswahl)
- Hypothekarbank Lenzburg (Hypi) = Pionier der Online-Hypotheken
- Zürcher Kantonalbank, über homegate.ch
- Berner Kantonalbank (BKB), über money-net.ch
- Glarner Kantonalbank (GLKB), über hypomat.ch
- MigrosBank, über migrosbank.ch
- Homegate, in Zusammenarbeit mit dem Partner Zürcher Kantonalbank (ZKB)
- Swissquote, in Zusammenarbeit mit dem Partner Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB)
- SwissLife
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.