Materielle Nachfolgeregeln
Bei lebzeitiger Immobilienveräusserung auch an Nachkommen oder Verwandte stehen dem Hauseigentümer verschiedene Rechtsgeschäfts-Varianten offen, die er sogar kombinieren kann:
- Szenario Verkauf
- Szenario Schenkung
- Szenario Erbvorbezug
- Szenario Gemischte Schenkung
- Szenario Stockwerkeigentum
- Szenario Leibrente
- Szenario Verpfründung
- Szenario Vorbehaltsnutzung: Nutzniessung und Wohnrecht
- Preis- und Spekulationsabsicherung
- Erbrechtliche Folgen lebzeitiger Immobilienübertragungen
Form
Die Vertragsform richtet sich nach der für das jeweilige Rechtsgeschäft vorgesehenen Form.
Enthält ein Rechtsgeschäft unter Lebenden aufschiebende oder auflösenden Bedingungen, die Eintritt des Todesfalles abhängig sind resp. erst nach dem Tode des Veräusserers zu erfüllen bzw. zu vollziehen sind, empfiehlt es sich (vorsichtshalber) die Form von Todes wegen zu beachten (öffentliche Beurkundung + 2 Zeugen etc.).
Bundesgerichtsurteil
Nach Tod des verpflichteten Eigentümers ausübbares Kaufsrecht:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.