Verschiedene Kantone (Graubünden, Schwyz, …) kennen sog. „Amtliche Verkehrswerte“. Diese „Amtlichen Verkehrswerte“ bilden eine Bewertungsgrundlage für:
- Besteuerung bei den Grundsteuern
- Besteuerung bei Erbschafts- und Schenkungssteuern
- Einkommens- und Vermögenssteuer, auch hinsichtlich Eigenmietwert
- Bestimmung der Gebäudeversicherungsart (Neu- oder Zeitwert) bzw. Prämienbemessungsgrundlage
- etc.
Amtliche Verkehrswertschätzung
Kanton | Anwendungsbereiche | Link |
---|---|---|
AG | Keine amtliche Verkehrswertschätzung vorgesehen | |
AI | Ertragswert als Steuerwert Verkehrswert als Steuerwert Belastungsgrenze für die Errichtung von Grundpfandrechten |
Verordnung über die Schätzung von Grundstücken | ai.ch |
AR | Steuerveranlagung | Verordnung über die amtlichen Grundstückschätzungen | bgs.ar.ch |
BE | Vermögenssteuerwert eines Grundstücks Berechnung der Liegenschaftssteuer Berechnung der Schwellentellen |
Amtliche Bewertung der Grundstücke und Wasserkräfte | fin.be.ch |
BL | Keine amtliche Verkehrswertschätzung vorgesehen | |
BS | Keine amtliche Verkehrswertschätzung vorgesehen | |
FR | Keine amtliche Verkehrswertschätzung vorgesehen | |
GE | Keine amtliche Verkehrswertschätzung vorgesehen | |
GL | Keine amtliche Verkehrswertschätzung vorgesehen | |
GR | Bemessunsgrundlage für Vermögenssteuer, Liegenschaftssteuer, die Minimalsteuer, die Erbschafts- und Schenkungssteuer oder – über die Berechnung des Eigenmietwerts – für die Einkommenssteuer Gebäudeversicherung |
Verordnung über die amtlichen Schätzungen | gr.lex.gr.ch Bauzeitversicherung | gvg.gr.ch |
JU | Steuerveranlagung | Décret concernant la révision générale des valeurs officielles d’immeubles et de forces hydrauliques | rsju.jura.ch |
LU | Steuerveranlagung | Vollziehungsverordnung zum Gesetz über die amtliche Schätzung des unbeweglichen Vermögens (Schätzungsverordnung) | lexfind.ch |
NE | Katasterschätzung | Katasterschätzung | ne.ch |
NW | Steuerwert des unbeweglichen Vermögens Mietwertfestlegung, als Grundlage des Einkommens |
Dienstleistungen | nw.ch |
OW | Grundlage für die Steuerveranlagung (Vermögenssteuer und Eigenmietwert) Veranlagung der Liegenschaftssteuer/Wasserbau, der Wasseranschluss-Gebühren sowie zur Bestimmung des Perimeterkapitals |
Erläuterung des Finanzdepartements zum Gesetz über die Neuregelung der Steuerschätzungen | ow.ch |
SG | Steuerwerte Gebäudeversicherung |
Schätzung | gva.gvasg.ch |
SH | Berechnung Eigenmietwert | Steuern und Immobilien | immofactor.ch |
SO | Katasterschätzung | Verordnung über die Katasterschätzung so.clex.ch |
SZ | Steuerveranlagung | Gesetz über die steueramtliche Schätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe | lexfind.ch |
TG | Steuerwerte | Verordnung des Regierungsrates über die Steuerschätzung der Grundstücke | tg.clex.ch |
TI | Steuerveranlagung | Legge sulla stima ufficiale della sostanza immobiliare | ti.ch |
UR | Steuerwerte Eigenmietwert |
VERORDNUNG über die steueramtliche Schätzung der Grundstücke | ur.lexspider.ch |
VD | Steuerveranlagung | RÈGLEMENT sur l’estimation fiscale des immeubles | lexfind.ch |
VS | Katasterschätzung | Katasterschätzung | vs.ch |
ZG | Keine amtliche Verkehrswertschätzung vorgesehen | |
ZH | Keine amtliche Verkehrswertschätzung vorgesehen |
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.