LAWINFO

Bauland

QR Code

Gewährleistung

Rechtsgebiet:
Bauland
Stichworte:
Bauland
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Bei der Gewährleistung des Verkäufers für Mängel des Kaufobjekts wird einerseits in Rechts- und Sachmängeln differenziert und andererseits bei den Sachmängeln in unüberbaute und unüberbaute Grundstücke unterschieden:

Rechtsmängel

Definition

  • Der Verkäufer hat dafür einzustehen, dass nicht ein Dritter aus Rechtsgründen, die schon zur Zeit des Vertragsabschlusses bestanden haben, das Kaufobjekt dem Käufer ganz oder teilweise entzieht
  • Verkäuferhaftung bei Kenntnis der Entwehrungsgefahr durch den Käufer, sofern und soweit ausdrücklich vereinbart
  • Verkäuferhaftung trotz Gewährleistungswegbedingung bei arglistiger Verschweigung

Grundlage

Anwendungsfälle

  • nicht eingetragene Rechte aus der Zeit vor 1912 (ZGB-Erlass)
  • nicht eingetragene Grundsteuerpfandrechte aus früheren Handänderungen
  • vorher nicht vorläufig oder definitiv eingetragen gewesene Bauhandwerkerpfandrechte
  • verschwiegene Nutzungsverträge (zB Mietvertrag, Pachtvertrag etc.)

Sachmängel

Definition

  • Der Verkäufer haftet sowohl für die zugesicherten Eigenschaften als auch dafür, dass die Sache weder körperliche noch rechtliche Mängel hat, die ihren Wert oder ihre Tauglichkeit zu dem vorausgesetzten Gebrauch aufheben oder erheblich mindern
  • Verkäuferhaftung, auch wenn er die Mängel selber nicht kannte

Grundlage

Unüberbaute Grundstücke

  • Definition
    • Ersatzpflicht des Verkäufers, wenn das Grundstück nicht das im Kaufvertrag angegebene Mass besitzt, andere Abrede vorbehalten
    • Ersatzpflicht des Verkäufers für das im Grundbuch aufgrund amtlicher Vermessung angegebene Mass nur, wenn er die Gewährleistung hiefür ausdrücklich übernommen hat
  • Anwendungsfälle
    • Bauverbot
    • öffentliche Nutzungsbeschränkung

Überbaute Grundstücke

  • Definition
    • Gewährleistungspflicht des Verkäufers für Mängel
      • Dauer: 5 Jahre ab Eigentumserwerb
  • Anwendungsfall
    • Mängel beim Gebäude

Wegbedingung der Gewährleistung (Freizeichnung)

  • Grundsatz
    • Im Grundstückhandel wird bei Bestandesbauten die Gewährleistung in der Regel wegbedungen und bei Neubauten die Gewährleistungsrecht des Verkäufers gegenüber den Handwerkern auf den Käufer übertragen
  • Ausnahme
    • Der Verkäufer haftet auch bei Wegbedingung der Gewährleistung für arglistig verschwiegene Mängel trotzdem
  • Vgl. ferner die Weiterführenden Informationen in der Box

Zusicherung

  • Definition
    • Verkäuferhaftung für eine bestimmte (genau umschriebene) Eigenschaft
  • Anwendungsfall
    • Flachdachdichtigkeit
    • Mietzinseinnahmen für eine bestimmte Dauer
    • etc.

Bei der Redaktion der Gewährleistungsregeln darf als weiterer Punkt nicht die Behandlung der Folgen eines belasteten Standorts vergessen werden:

Gesetzestexte

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.