LAWINFO

Ferienanspruch

QR Code

Exkurs: Unbezahlter Urlaub

Erstellungsdatum:
14.01.2013
Aktualisiert:
20.12.2022
Rechtsgebiet:
Herausgeber:
Logo Partnerfirma
Verlag:
LAWMEDIA AG

Definition: Unbezahlter Urlaub

  • Absenz von der Arbeitsstelle ohne Arbeitsleistung und ohne Lohn

Motive

  • Individuelle Motive / Gründe des Arbeitnehmers (Hobby, Reisen, Sprachaufenthalt usw.)
  • Auftragsarmut beim Arbeitgeber / Nutzung eines unbezahlten Urlaubs zur Aus- und Weiterbildung
  • uam

Arbeitsvertrag

  • Vereinbarung der Weiterführung des Arbeitsverhältnisses
  • Ruhen der Leistungspflicht des Arbeitnehmers
  • Ruhen der Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers
    • Keine Lohnfortzahlungspflicht bei Krankheit oder Unfall
    • Keine Familienzulagen während des unbezahlten Urlaubs
  • Ruhen der Nebenrechte und –pflichten bzw. von Weisungsrecht und Fürsorgepflicht
  • Vereinbarung Kündigungsaufschub auf den Zeitpunkt der Rückkehr vom unbezahlten Urlaub bzw. temporäre Verlängerung der Kündigungsfrist, ev. Abrede zur Bindungsdauer nach Rückkehr vom unbezahlten Urlaub
  • Ferienanspruch
    • Ferienguthaben von Beginn bis Rückkehr vom unbezahlten Urlaub
      • pro rata temporis
    • keine Aeuffnung des Ferienguthabens während der Dauer des unbezahlten Urlaubs
    • Ferienkürzung
    • Absprache Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Vorteil
  • vgl. auch Versicherungsschutz

Versicherungsschutz

  • AHV/IV/EO- + ALV-Prämien-Weiterzahlung
    • Vermeidung von Beitragslücken
    • Entrichtung der Minimalbeiträge für Nichterwerbstätige
    • ALV: keine Anrechnung des unbezahlten Urlaubs an die Beitragszeit
  • BVG-Weiterführung / -einzahlung
    • Massgeblichkeit des Reglements der Pensionskasse bzw. des Kollektivverssicherungsvertrags
    • Versicherungspflicht endet bei Unterschreitung des BVG-Mindestlohns durch den unbezahlten Urlaub
  • Unfallversicherung (UVG)
    • Obligatorische Unfallversicherung
      • Weiterlauf der Deckung nur für 30 Tage nach Urlaubsbeginn
      • Abredeversicherung (für max. 180 Tage)
    • Notwendigkeit einer privaten Unfallversicherung
  • (Kollektiv-)Krankenversicherung (KVG)
    • Prüfung der Police / Dahinfallen Versicherungsschutz?
    • ev. Abschluss Einzelversicherung
  • Normale Fortsetzung der privaten Versicherungsverträge
  • ev. geografische, gegenständliche und summenmässige Deckungserweiterung bei Auslandaufenthalten
  • ev. Reiseversicherungen

Weiterführende Informationen

Gesetzliche Grundlagen

Judikatur

BGE 137 V 121

Versicherungsschutz während des unbezahlten Urlaubs

20 Minuten Online (06.10.2009): So versichern Sie sich bei unbezahltem Urlaub

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.