Der Hypothekarzins orientiert sich bei Abschluss des Hypothekarkreditgeschäfts – unabhängig vom Hypothekarmodell – am
- gesamten Zinsgefüge
- Kapitalmarkt-Zins
und ist während des weiteren Verlaufs abhängig von
Hypothekenmodell
Variable Hypothek
- Zinssatz wird den jeweiligen Verhältnissen am Kapitalmarkt angepasst
- Zinsänderungsrisiko (Anstieg der Zinsen) bzw. Zinsänderungsvorteile (Reduktion der Zinsen) beim Hypothekarkreditnehmer / Bank passt meistens den Hypothekarzins auf den nächst möglichen Kündigungstermin an
- Budgetunsicherheit
Festhypothek
- Konstanter, unveränderlicher Zinssatz
- Kein profitieren von fallenden Zinsen während der festen Laufzeit / Kapitalanlageobjekte: Problem der Zinskostenüberwälzung bei wesentlich höheren Zinsen der Anschluss-Hypothek
- Budgetsicherheit
Liborhypothek
- Zinssatz wird periodisch (alle 3 oder 6 Monate) dem Referenzzinssatz im Interbank-Geschäft, Libor (London Interbank Offered Rate) angepasst
- Verzögerte Anpassung an die aktuellen Zinsen am Kapitalmarkt
- Berechnungsmethode
- Libor Basis 3 oder 6 Monate
- + Richtmarge der Bank (Verdienst der Bank, zB 1,25 %)
- + (Prämienanteil für Zinssatzabsicherung)
- = konkreter Zinssatz
- Relative Budgetsicherheit
- Ev. Zinssatzabsicherung
- Cap (Zinsdach) + Floor (Mindestzinssatz)
- Switch (Wechsel zu Festhypothek)
Weitere Hypothekenmodelle
- Individuelle Charakteristika- bzw. Chancen- / Risiken-Prüfung nach Produkte-Beschrieb des Anbieters
Amortisation
Variable Hypotheken
- je nach Bank abhängig von Kreditnehmer-Bonität und Pfandobjekt
Festhypothek
- Keine oder nur indirekte Amortisation
Liborhypothek (verbunden mit einer Zinsabsicherung)
- je nach Anbieter, meistens nur indirekte Amortisation
Judikatur
- BGer 4A_596/2018 vom 07.05.2019 = BGE 145 III 241 ff. (Negativzins: Vertragsfreiheit würde Darlehensnehmer-Negativzinszahlungspflicht ermöglichen; im konkreten Fall war aber die Anordnung des Negativzinses nicht erwartet worden etc., daher keine Pflicht des Darlehensgebers, dem Darlehensnehmer eine Negativzins auszahlen zu müssen)
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.