Immobilien: Lebzeitig übertragen oder vererben?
Jeder Immobilienbesitzer macht sich ab einem gewissen Alter Gedanken zur Weitergabe seiner Immobilien an seine Vermögensnachfolger. Endzeitdenken motivieren viele ältere Leute für ihr Ableben vorzusorgen, sog. „ihr Haus zu bestellen“.
Die Fragen der Immobiliennachfolge
Bei der Vermögensnachfolge in Immobilien stellen sich folgende Fragen
1. Nutzung:
- Altersbedingter Umzug oder Verbleib (siehe Vorbehaltsnutzung)?
2. Übertragungszeitpunkt:
3. Vorbehaltsnutzung:
- Nutzniessung oder Wohnrecht (Verbleib des Veräusserers)?
4. Leistung und Gegenleistung
- Bewertung des Abtretungsobjektes
- Festsetzung Übernahmepreis + ev. Wert der Vorbehaltsnutzung
- Einbezug der präsumtiven Miterben
- Gleichzeitige Gleichstellung der Miterben
- Tilgung
- Erbvorbezug oder gemischte Schenkung
- Wertausgleich mit Veräusserer’s Ehegatte + Erwerber-Geschwistern
- sofort
- nach dem Tode des Veräusserers
5. Finanzen Veräusserer
- Einkommenssicherung?
- Pflegekostendeckung?
- ev. finanzielle Ablösung der Vorbehaltsnutzung bei Pflegeheimeintritt?
6. Finanzen Erwerber
- Tragbarkeit für erwerbenden Nachkommen?
- Ausgleichungsdispens?
- Ungewissheit der Höhe des künftigen Wertausgleichs?
- Latente Steuern: Höhe und Berücksichtigung
- Spekulationsabsicherung?
- Rückkaufsrecht zG Veräusserer
- Vorkaufsrecht zG Miterben / Werteinfluss d. Verkaufseinschränkung
- Gewinnanteilsrecht zG Veräusserer und / oder Miterben
- Verwandtenunterstützungspflicht: Primär-Inanspruchnahme
7. Steuergestaltung
- Ziele:
- keine Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Grundsteuer-Aufschub
- Vorprüfung
Die Antworten
Timetable
- Rechtzeitige Nachfolgeplanung
- Zeitnahme Umsetzung der Vermögensnachfolge in Immobilien
Softfacts
- Veräusserer ist finanziell auf die Immobilie(n) nicht angewiesen:
- Eigenheim
- Mehrere Immobilien: Möglichkeit zur Zuweisung an die Erben
- Charaktergrösse von Erwerber (+ ev. Ehepartner) zu unveränderten, anständige Umgang mit veräusserndem Elternteil (wie vor dem Erwerb).
- Vorbehaltsnutzung:
- Nutzniessung: Bereitschaft des Erwerbers zur Erlöslosigkeit der Immobilie trotz allf. Renovations- und Erneuerungskosten.
- Wohnrecht: Bereitschaft des Erwerbers und seiner Familie zum Zusammenleben.
Hardfacts
- Immobilienübertragung lebzeitig
- Konfliktfreieste Variante der Immobilien-Nachfolge!
- Gemischte Schenkung, unter Grundsteuer-Aufschub
- Wertausgleich-Festsetzung
- mittels Erbvertrag zw. Eltern / Nachkommen
- unter Ausgleichungsdispens
- Immobilienübertragung von Todes wegen
- Teilungsbestimmung, ev. Einsetzung des Teilungsbegünstigten auch über die verfügungsfreie Quote o. ä.
- ev. Festlegung der Immobilien-Bewertungsmethode
- Steuern nicht vergessen
Beratung
Beratung ist wegen Komplexität der Materie unerlässlich!
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.