Skip to content
Logo law.ch
Menu Icon
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Kommentierungen
  • Autoren
  • Partner
  • Verlag
  • Alle Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
    • Personenrecht / Vereinsrecht / Stiftungsrecht / Trusts / Vertretungsrecht
    • Familie, Ehe, Konkubinat, Partnerschaft, Kindsrecht, Kinds- und Erwachsenenschutz
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht
    • Bäuerliches Bodenrecht
  • Handelsrecht
    • Bankenrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Firmenrecht
    • Börsen- und Kapitalmarktrecht
    • Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz
    • Legal / Compliance
    • Kartellrecht
    • Due Diligence
  • Vertragsrecht
    • Vertragsgrundlagen / Vertragsmanagement
    • Kauf / Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
    • Tausch
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Miete / Mietrecht
    • Pacht / Pachtrecht
    • Leihe / Darlehen / Kredit
    • Arbeitsrecht
    • Werkvertrag
    • Verlagsvertrag
    • Auftragsrecht
    • Agentur / Vertriebsrecht
    • Speditionsvertrag / Frachtvertrag / Transportrecht
    • Sicherheiten / Treuhand
    • Verträge / Erklärungen / Statuten / Urkunden
  • Strafrecht
    • Allgemeines Strafrecht
    • Jugendstrafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Cyberkriminalität
    • Opferhilferecht
  • Information und Kommunikation (ICT)
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Softwarerecht
    • Internetrecht
    • E-Commerce
    • Legal Tech
  • Haftpflicht- und Versicherungsrecht
    • Haftpflichtrecht
    • Produktehaftpflicht
    • Werkeigentümerhaftung
    • Sozialversicherungsrecht
    • Privatversicherungsrecht
    • Arztrecht
    • Rückversicherungsrecht
    • Staatshaftung
    • Risiko-Management / Risk-Management
    • Vorsorge / Vorsorgerecht
  • Immaterialgüterrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht / Copyright
    • Designrecht
    • Kennzeichenrechte
    • Patentrecht
    • Information und Kommunikation (ICT)
    • Lizenzrecht / Lizenzvertrag
    • Sportrecht
    • Wettbewerbsrecht / Lauterkeitsrecht (UWG)
  • Internationales Recht
    • Internationales Privatrecht
    • Rechtshilfe (international)
    • Amtshilfe (international)
    • EMRK
    • Völkerrecht
    • Europarecht
    • Luftfahrtrecht
    • Schifffahrtsrecht / Seerecht
    • Schweiz: Zuzug von Unternehmen und Unternehmern
    • Leben und Arbeiten in der Schweiz
  • SchKG / Zwangsvollstreckungsrecht
    • Sanierung
    • Restrukturierung
    • Inkasso / Schuldenregulierung
    • Betreibungsrecht
    • Konkursrecht (Generalexekution)
    • Arrest
    • Anfechtung
    • Nachlassverfahren
    • Gläubigerausschuss
  • Bau- und Planungsrecht
    • Ziviles Baurecht
    • Öffentliches Baurecht
    • Enteignungsrecht
    • Planungsrecht
  • Steuer- und Abgaberecht
    • Steuern natürliche Personen
    • Unternehmenssteuern
    • Mehrwertsteuer
    • Abgaberecht
    • Zollrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Asylrecht / Migrationsrecht
    • Öffentliches Personalrecht
    • Polizeirecht
    • Bildungsrecht
    • Staatsrecht
    • Umweltrecht
    • Submissionsrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Agrarrecht
    • Energierecht
    • Gesundheitsrecht
    • Heilmittelrecht
    • Öffentliches Verfahrensrecht
  • Prozessrecht
    • Zivilprozessrecht
    • Strafprozessrecht
    • Jugendstrafprozessrecht
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Mediation
    • Gutachten / Expertisen
    • Rechtsschutz
    • Gerichte
    • Anwälte / Mediatoren
    • Notariatsrecht / Beurkundungsrecht
  • Wirtschaft

Pflicht zum Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben und Anspruch auf Sozialhilfeleistungen

05.03.2024

Das Schweizerische Bundesgericht äussert sich in einem neuen Entscheid zum Verhältnis der Pflicht zum Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben. […]

weiterlesen…

Posted in VerwaltungsrechtTagged Bedarfsrechnung, Ergänzungsleistungen, Freizügigkeitsguthaben, LAWNEWSfamily

Verkehrslärm als Mietmangel?

05.03.2024

Im Rahmen der Mängelbeseitigungsklage war die Sanierung der Fenster wegen Lärmimmissionen durch den Verkehr zu beurteilen. […]

weiterlesen…

Posted in MietrechtTagged Mietmängel, Nachweis, Verkehrslärm

Schweiz-Vereinigtes Königreich: Abkommen über die gegenseitige Anerkennung im Bereich der Finanzdienstleistungen

04.03.2024

Frau Karin Keller-Sutter und der britische Schatzkanzler haben ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung im Bereich der Finanzdienstleistungen unterzeichnet. […]

weiterlesen…

Posted in FinanzmarktrechtTagged Abkommen, Finanzdienstleistungen, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSwealth, LAWNEWSwork

Telearbeit von Grenzgängern: BR will nationale Besteuerungs-Grundlage schaffen

04.03.2024

Der Bundesrat (BR) hat am 01.03.2024 verabschiedet: Die Botschaft über die Besteuerung der Telearbeit im internationalen Verhältnis. […]

weiterlesen…

Posted in Steuern PrivatpersonenTagged Besteuerung, DBA, Doppelbesteuerung, Grenzgänger, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSfamily, LAWNEWStax, LAWNEWSwork, Telearbeit

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen verbleibt bei 1,75 Prozent

01.03.2024

Der dem Referenzzinssatz zugrundeliegende Durchschnittszinssatz wurde im Vergleich zum Vorquartal von 1,69% auf 1,72% angehoben (per Stichtag der Erhebung am 31.12.2023). […]

weiterlesen…

Posted in AllgemeinTagged hypothekarischer Referenzzinssatz, LAWNEWSfamily, LAWNEWSrealestate, LAWNEWSwealth, Mietzins, Referenzzinssatz

Besteuerung der Grundstückgewinne: „Dossier Steuerinformationen“ wurde von ESTV aktualisiert

29.02.2024

Gemäss Mitteilung der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV vom 28.02.2024 ist der Artikel «Besteuerung der Grundstückgewinne» für das «Dossier Steuerinformationen» aktualisiert worden […]

weiterlesen…

Posted in AllgemeinTagged Besteuerung, Dossier Steuerinformationen, ESTV, Grundstückgewinne, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSrealestate, LAWNEWStax, LAWNEWSwealth

Autofahrer wird geblitzt, mit Stinkefinger

29.02.2024

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle blitzte die Polizei zwei Autolenker gleichzeitig, mit unterschiedlichen Straftaten. Das Internet ging nun viral. […]

weiterlesen…

Posted in Strafrecht, VerkehrsrechtTagged Beleidigung, Beschimpfung, LAWNEWScriminal, LAWNEWSroad, Radar, Stinkefinger

Zollzahlungspflicht des «Vorfahrers»

28.02.2024

Zollzahlungspflichtig ist insbesondere, wer Waren ins Zollgebiet verbringt oder verbringen lässt, unter anderen der Auftraggeber. […]

weiterlesen…

Posted in ZollrechtTagged Grenze, Grenzübergang, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSlitigation, LAWNEWStax, LAWNEWSwork, Wareneinfuhr, Zollzahlungspflicht

Landwirtschaftliche Bauten: NR will Umbau stillgelegter Bauernhöfe erleichtern

28.02.2024

Stillgelegte Bauernhöfe, welche voll erschlossen sind (Verkehr, Strom, Wasser usw.) sollen besser genutzt werden dürfen. Der Nationalrat die Motion von Thomas Burgherr angenommen. […]

weiterlesen…

Posted in VerwaltungsrechtTagged LAWNEWSbusiness, LAWNEWSfamily, LAWNEWSlitigation, LAWNEWSrealestate, LAWNEWSwealth, stillgelegte Bauernhöfe, Umbau

Amédéo Wermelinger: Das Stockwerkeigentum

28.02.2024

Der Autor startet sein Vorwort zur 3. Auflage mit der Feststellung, dass das Ganze vor über zwei Jahrzehnten begonnen habe. […]

weiterlesen…

Posted in Sachenrecht / ImmobilienTagged Buchrezension, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSfamily, LAWNEWSrealestate, Stockwerkeigentum, SVIT-Kommentar

Spruchkörperbildung an eidg. Gerichten: GPK sieht Fortschritte, aber weiterhin auch Handlungsbedarf

27.02.2024

Die GPK-N/S analysierten gemäss Medienmitteilung vom 26.02.2024 die Spruchkörperbildung bei den eidgenössischen Gerichten. […]

weiterlesen…

Posted in GerichteTagged GPK, Handlungsbedarf, LAWNEWSbusiness, LAWNEWScriminal, LAWNEWSfamily, LAWNEWSlitigation, LAWNEWSrealestate, LAWNEWSroad, LAWNEWStax, LAWNEWSwealth, LAWNEWSwork

Stalking: RK-N will Strafbarkeit

27.02.2024

Die Absicht der «Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats» (RK-N), das Thema «Stalking» als Tatbestand ins Strafgesetzbuch und ins Militärstrafgesetzbuch aufzunehmen, stiess in der Vernehmlassung auf grosse Zustimmung. […]

weiterlesen…

Posted in StrafrechtTagged Antragsdelikt, LAWNEWScriminal, LAWNEWSfamily, Offizialdelikt

WAK-S: Zweifel an der «Tonnage Tax» überwiegen

27.02.2024

Die Kommissionen für Wirtschaft und Abgaben (WAK-S) hat sich am 20.02.2024 ein weiteres Mal intensiv mit der Vorlage zur Einführung einer Tonnagesteuer auf Seeschiffen befasst und angenommen. […]

weiterlesen…

Posted in Allgemein, UnternehmenssteuernTagged Ladekapazität, LAWNEWSbusiness, LAWNEWStax, Seeschiffe, Tonnage Tax

Vorgespiegelter Eigenbedarf: Missbräuchliche Kündigung

27.02.2024

Der Eigenbedarf, d.h. der Umstand, dass der Vermieter das Mietobjekt für sich, nahe Verwandte oder Verschwägerte beansprucht, ist grundsätzlich ein legitimes Vermieterinteresse. […]

weiterlesen…

Posted in MietrechtTagged Eigenbedarf, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSfamily, LAWNEWSrealestate, LAWNEWSwealth, Mietobjekt, missbräuchliche Kündigung, Vermieterinteresse

Kindestagesstätten (Kitas): WAK-S will Arbeitgeber und allenfalls Arbeitnehmer an Kita-Kosten beteiligen

27.02.2024

21.403 «Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung» – WAK-S schickt Anträge zur Kita-Vorlage in Vernehmlassung. […]

weiterlesen…

Posted in Familienrecht, KindsrechtTagged Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Kita, Kita Kosten, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSfamily, LAWNEWStax, LAWNEWSwork

Einfache Gesellschaft: Klageweise Ernennung eines Liquidators

26.02.2024

Das Gesuch zur Einsetzung des Liquidators einer einfachen Gesellschaft kann nur im Rahmen eines summarischen Verfahrens behandelt werden, […]

weiterlesen…

Posted in GesellschaftsrechtTagged Klageweise Ernennung, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSlitigation, LAWNEWSwealth, Liquidator

Kanalunabhängige Medien: BR macht Förderungsvorschläge

23.02.2024

Die digitale Transformation stellt die Schweizer Medien vor grosse Herausforderungen: Viele Unternehmen kämpfen mit rückläufiger Nutzung der klassischen Medienangebote. […]

weiterlesen…

Posted in Allgemein, Medienrecht / WerberechtTagged Förderungsvorschläge, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSfamily, LAWNEWSwealth, Medien, Medienvielfalt, verzicht auf Empfehlung

Quellensteuer 2023: Verwirkungsfrist für nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) bis 31.03.2024

22.02.2024

REMINDER: Nicht erstreckbare Frist! Quellensteuerpflichtige Personen, sollten prüfen, ob für sie vorteilhaft ist: […]

weiterlesen…

Posted in Steuern PrivatpersonenTagged Frist, LAWNEWSfamily, LAWNEWStax, LAWNEWSwork, nachträgliche ordentliche Veranlagung, Quellensteuer, Quellensteuerpflicht, Verwirkungsfrist

Hotelzimmer: Von Gästen zurückgelassene Gegenstände und wie Hotels damit umgehen

22.02.2024

Hotelgäste vergessen bei ihrer Abreise alles Mögliche in ihren Hotelzimmern – Alles zu den rechtlichen Rechten und Pflichten. […]

weiterlesen…

Posted in Allgemein, Reiserecht, VertragsrechtTagged Hotels, LAWNEWSbusiness, LAWNEWSfamily, LAWNEWSwork, Reisen, zurückgelassene Gegenstände

Individualbesteuerung: BR verabschiedet Botschaft

21.02.2024

BR empfiehlt die Volksinitiative zG des indirekten Gegenvorschlags zur Ablehnung. Der Bundesrat (BR) hat am 21.02.2024 verabschiedet die Botschaft… […]

weiterlesen…

Posted in Steuern, Steuern PrivatpersonenTagged Ehepaarbesteuerung, Individualbesteuerung, LAWNEWSfamily, LAWNEWStax, Steuergerechtigkeit

Posts navigation

  • «
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 231
  • »
Legal/Premium Sponsor
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Kontakt | Website

Verlag

LAWMEDIA

Ihr Verlag für Recht,
Steuern und Wirtschaft
 

LM Newsletter

Informiert bleiben.
Kostenlos.



Guidelines

Beraten. Vertreten. Prozessieren.


  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2009 – 2025 LawMedia AG