Tipp:
Lassen Sie das von Ihrem Arbeitgeber erhaltene Arbeitszeugnis auf Korrektheit (Vollständigkeit (notwendiger Inhalt), Wahrheit, Klarheit, Verkehrsüblichkeit, Zeugnissprache (Codierung / Geheimsprache), wohlwollende Formulierung, korrekte Angabe von Absenzen und der Ausscheidensumstände, Unterzeichnung durch Zeichnungsberechtigten, etc.) prüfen!
Arbeitnehmer vernachlässigen oft ihr Zeugnisrecht in oder nach verschiedenen Phasen des Arbeitsverhältnisses wie
- Funktionswechsel
- Beförderung
- Kaderfunktion mit Führungs- und / oder Personalverantwortung
- Vorgesetztenwechsel
- Schwangerschaft
- Betriebsübernahme / Unternehmensspaltung
- Unternehmensliquidation / Konkurseröffnung über Arbeitgeber
Es gibt viele Gründe, weshalb Sie Ihr Arbeitszeugnis auf Aktualität prüfen oder kontrollieren lassen sollten:
Gegenstand |
Veränderung |
---|---|
Funktionswechsel |
Vom Stab zur Linie oder umkehrt |
Führungsverantwortung |
|
Budgetverantwortung |
|
Neu globale oder transnationale Arbeitstätigkeit |
|
Branchenwechsel |
|
Beförderung |
Arbeitnehmer hat ein mehr an Verantwortung übernommen |
Kaderfunktion |
Wechsel zu mehr Gesamtverantwortung |
Vorgesetztenwechsel |
Vorgesetzter wechselt inhouse |
Vorgesetzter wechselt zu einem andern Arbeitgeber |
|
Vorgesetzter wird pensioniert
|
|
Betriebsübernahme / Unternehmensspaltung |
Wechsel des Arbeitgebers (OR 333) |
Wechsel von Gesamtunternehmen zu einem verselbständigten Betriebsteil, ev. mit neuen bzw. anderen Vorgesetzten
|
|
Versetzung (örtlich, sachlich, funktional usw.) |
Neue Abteilung mit anderem Chef oder Betriebsstätte an anderem Arbeitsort |
Unternehmensliquidation / Konkurseröffnung über Arbeitgeber |
Entlassungsbedingtes Arbeitszeugnis |
Beschaffung des Arbeitszeugnisses solange noch jemand aus dem zu liquidierenden Unternehmen verfügbar ist |
|
Zeugnispflicht des Verwaltungsrates (VR) der konkursiten Arbeitgeberin |
|
Grenzüberschreitende Tätigkeit |
Beurteilung der Tätigkeit des inländischen Arbeitnehmers für den ausländischen Arbeitgeber oder des ausländischen Arbeitnehmers für einen einheimischen Arbeitgeber |
Grenzüberschreitende Tätigkeit |
|
Rechtsentwicklung |
Abkehr von codierten Arbeitszeugnissen |
Praxisänderung Gerichte |
|
Haftung des Arbeitgebers |
Arbeitszeugnis-Check und weitere Services zur Arbeitszeugnisanspruch
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte beraten Sie zum arbeitsrechtlichen Zeugnis:
- Schlusszeugnis
- Zwischenzeugnis
- Probezeitzeugnis
- Arbeitsbestätigung
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.