Zeugnisausstellungs-Klage
Der Arbeitnehmer hat als Kläger in der Grundsatzfrage, dass er Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses hat, ein „leichtes Spiel“. Der Arbeitgeber hat für’s Erste einmal das Arbeitszeugnis auszustellen. Der Richter wird ihn dazu verpflichten.
Tipp an Arbeitgeber
Der Arbeitgeber sollte spätestens mit der Klageantwort einen Zeugnis-Entwurf einreichen, ansonsten die Gerichtspraxis dem Arbeitnehmer ermöglicht, mit seinem zweiten Vortrag, d.h. mit der Replik, selber einen Textvorschlag einzureichen. Der Arbeitgeber, der diese Gerichtspraxis nicht berücksichtigt, vergibt den „Formulierungs-lead“.
Zeugnisänderungs-Klage
Die Begründung einer Zeugnisänderungs-Klage ist nicht einfach, weil die Leistungs- und Verhaltens-Ansichten der Parteien auseinandergehen. Soft skills und wordings spielen eine match-entscheidende Rolle. Meistens versucht das zuständige Gericht aufgrund der Schriftsätze von klagendem Arbeitnehmer und beklagtem Arbeitgeber in einer sog. Referenten-Audienz die Parteien satzweise auf einen einvernehmlichen Zeugnis-Wortlaut zu einigen.
Tipp an den Arbeitnehmer
Zur Substantiierung der Aenderungsbegründung reicht der Arbeitnehmer am Besten einen eigenen Zeugnis-Vorschlag bzw. einen Abänderungs-Vorschlag dem Gericht ein.
Hinweis an den Arbeitgeber
Es besteht eine Editionspflicht für
- Qualifikationsunterlagen
- Personalbeurteilung
- Meldungen von Vorgesetzten
- Personalkorrespondenz
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.