Lässt sich ein Erwerb zu Eigentum nicht oder nicht binnen nützlicher Frist bewerkstelligen, kann der Bauwillige folgende Alternativen prüfen und ins Kalkül ziehen:
Miete und Pacht
- Definition
- Gebrauchs- bzw. Nutzungs- und Früchtezugsrecht
- Tauglichkeit
- Miete oder Pacht sind nur geeignet für Fahrnisbauten
- Weitere Detailinformationen
- Miete | immobilien-nutzen.ch
- Nutzung/Pacht | immobilien-nutzen.ch
Selbständiges + dauerndes Baurecht
- Definition
- Recht, zu bauen und die Baute fortbestehen zu lassen
- Dauer des s+d Baurechts: min. 30 Jahre, max. 99 Jahre
- Vorbehalte gegenüber dem Baurecht
- Die Baurealisation über eine Baurechtsdienstbarkeit ist meistens zweite Wahl, nämlich dann, wenn der Baulandmarkt ausgetrocknet ist und die Baulandeigentümer Land nur im Baurecht abgeben wollen, weil sie weiterhin an der Wertsteigerung partizipieren und einen schönen Ertrag einheimsen wollen
- Baurechte sind in Baissezeiten unbeliebt
- Baurechte werden von Banken nur bei einem solventen Baurechtsgeber (öffentliche Hand oder Genossenschaften) refinanziert
- Koordination von Lebenszyklus der Baute und Baurechtsdauer bzw. Ungewissheit einer Baurechtsverlängerung
- etc.
- Die Baurealisation über eine Baurechtsdienstbarkeit ist meistens zweite Wahl, nämlich dann, wenn der Baulandmarkt ausgetrocknet ist und die Baulandeigentümer Land nur im Baurecht abgeben wollen, weil sie weiterhin an der Wertsteigerung partizipieren und einen schönen Ertrag einheimsen wollen
- Weitere Detailinformationen
- Baurecht Benützungsrecht | immobilien-nutzen.ch
- Baurechte
- Baurechtsdienstbarkeit
Leasing
- Definition
- Baulanderwerb durch die Leasinggeberin für die Überbauung durch die Leasingnehmer-Vorgaben und unter Nutzungs- und Gebrauchsüberlassung an den Leasingnehme auf Zeit und gegen Entgelt
- Weitere Detailinformationen
- Leasing / Sale and lease back | immobilien-nutzen.ch
- Leasing von Neubaute (Land und Neubau) | real-estate-leasing.ch
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.