Allgemeines
Der Arbeitgeber hat unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur das Weisungsrecht, sondern u.U. die Fürsorgepflicht, den Arbeitnehmer zur Meidung bestimmter Zieldestinationen aufzufordern bzw. sogar anweisen.
Bankangestellte / exponierte Mitarbeiter
Bank-Arbeitgeber haben in den vergangen Monaten und Jahren mehrmals bestimmte bzw. exponierte Mitarbeiter angewiesen, von Reisen in Länder abzusehen, wo aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Zugriff durch die örtlichen Fiskal-, Straf- oder Rechtshilfebehörden zu rechnen ist.
Sofern und soweit die ernsthafte Gefahr eines solchen Zugriffs besteht, kann sich dieser für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer nachteilig auswirken:
- Nichterfüllung Arbeitsvertrag
- Lohnfortzahlung trotz ausgebliebener Arbeitsleistung?
- Inhaftierung des Arbeitnehmers im Reiseland
- Pression auf Arbeitgeber und Angehörige für „Auskauf“ des Arbeitnehmers oder Verhaltens-Eingeständnisse
Gefragte Vernunft des Arbeitnehmers
Normalerweise wird der Arbeitnehmer die vom Arbeitgeber georteten Risiken einsehen und freiwillig von der Reise in das verpönte Land absehen; er kann sich selbst so mögliche Unannehmlichkeiten ersparen.
Weiterführende Informationen
- DiePresse.com (03.04.2012): Steuerstreit – Reiseverbot für Credit-Suisse-Banker?
- Berufliche Reisen wird der Arbeitnehmer eh mit dem Arbeitgeber absprechen, insbesondere bei sensitiven Branchen und / oder Zielländern
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.