Schätzungsverfahren nach ZGB 618
Gesetzliche Grundlagen
Art. 618 ZGB
b. Schatzungsverfahren
1 Können sich die Erben über den Anrechnungswert nicht verständigen, so wird er durch amtlich bestellte Sachverständige geschätzt.
Art. 617 ZGB
IV. Grundstücke
1. Übernahme
a. Anrechnungswert
Grundstücke sind den Erben zum Verkehrswert anzurechnen, der ihnen im Zeitpunkt der Teilung zukommt.
Art. 619 ZGB
V. Landwirtschaftliche Gewerbe und Grundstücke
Für die Übernahme und Anrechnung von landwirtschaftlichen Gewerben und Grundstücken gilt das Bundesgesetz vom 4. Oktober 1991 über das bäuerliche Bodenrecht.
Immobilienschätzer
- Anforderung an die Person des Schätzers
- Objektivität
- Unvoreingenommenheit
- Unparteilichkeit
- Keine Ausstands- oder Ablehnungsgründe
- Ausbildung und Erfahrung
- Das notwendige Rüstzeuge für Immobilienschätzungen wird vorausgesetzt
- Marktkenntnisse
- Örtliche Marktkenntnisse
- Marktkenntnisse in der betreffenden Immobilienart
Immobilienschätzung
- Auftragsformulierung
- In strittigen Rechtsfällen alternativ
- durch das Gericht
- schriftlich oder in mündlicher Verhandlung
- durch Formulierung der Expertenfragen
- durch Zur-Verfügungstellung der Prozessakten
- durch die Erben
- durch das Gericht
- in nicht prozessual rechtshängigen Fällen
- durch alle Erben
- durch einzelne Erben
- als Entscheidungsgrundlage für Lösungssuche
- als Entscheidungsgrundlage für die Einreichung einer erbrechtlichen Klage, namentlich Herabsetzungsklage
- In strittigen Rechtsfällen alternativ
- Instruktion
- des Immobilienschätzers
- durch die zuständige Person
- Instruktionsunterlagen
- Siehe Muster-Schätzungsgutachten
- Erhebungen
- Augenschein
- Urkundenbeizug
- Befragen von Parteien oder Behörden
- ev. Teilnahme der Parteien
- Erstattung des Schätzungsgutachtens
- Schriftlichkeit
- Begründungspflicht / Überprüfbarkeit der Schlussfolgerungen
- Transparenz
- Gutachterliche Frage- und Problemstellung
- Einfachheit und Übersichtlichkeit
- Klarheit und Verständlichkeit
Schätzungsbericht / Schätzungsgutachten
» Textvorlage für Schätzungsgutachten
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.