Einleitung
Der Erwerb von Beteiligungsrechten wird geprägt durch folgende Parameter:
Selbstverständlich sind weitere Transaktionsarten wie Schenkung, Fusion, Vermögensübertragung usw. denkbar und anzutreffen.
Aktien / Anteile
- Aktien (Immobilienaktien)
- Fondsanteile
- Kommandite (Kommanditgesellschaft bzw. Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen)
Änderung der Beteiligungspapiere
Die einschlägigen Ausführungen hiezu finden Sie unter:
Kapitalveränderungen
Bei den Kapitalveränderungen stehen im Mittelpunkt:
Weiterführende Informationen
» RA Urs Bürgi (Private 6/2008): Lombardkredit und Margin Call
Zeichnung
In casu kann der Rechtsträger bzw. seine Entscheidungsträger die vermögens- und mitgliedschafts-rechtliche Beteiligung neuer Investoren bzw. Anleger wie folgt initiieren:
- Zeichnung bei der Gründung
- Zeichnung bei einer Aktienkapitalerhöhung
- Zeichnung in Börsenemission
Weiterführende Informationen
Beteiligungskauf und –verkauf
Die indirekte Immobilienanlage geschieht immer über den Erwerb von Beteiligungsrechten:
» Kauf / Verkauf einer Aktiengesellschaft
» Unternehmenskauf: Share Deal
Vorbehalten bleiben Abreden mit Mitgesellschaftern in einem Aktionärbindungsvertrag (ABV) wie befristeter Verkaufsverzicht, Angebotspflichten wie Vorhand-, Vorkaufs- und Kaufsrecht oder Rechtsnachfolge-Abreden; die Verletzung solcher Abreden führt aber nur zur Schadenersatzpflicht des vertragswidrig handelnden Aktionärs.
Es ist auch denkbar, dass ein Investor sukzessive die Aktien zusammenkauft, mit der Absicht:
- Fusion
- Vermögensübertragung
- Unternehmensliquidation
- Eigenerwerb (Mutation von der indirekten zur direkten Immobilienanlage)
- Veräusserung an Nahestehende
- Veräusserung an Dritte
Bei Fonds besteht zu dem die Möglichkeit des Zwangsrückkaufs
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.