Die Aktien können in funktioneller Hinsicht wie folgt differenziert werden:
Aktien nach Übertragungsart:
- Die Aktien können lauten auf den
- Inhaber (Inhaberaktien)
- Aufgrund des Bundesgesetzes zur Umsetzung von Empfehlungen des Globalen Forums über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke, in Kraft getreten am 01.11.2019 dürfen – abgesehen von nachgenannten Ausnahmen – keine Inhaberaktien mehr ausgestellt werden
- Inhaberaktien sind weiterhin zulässig, wenn:
- sie von einer Gesellschaft mit börsenkotierten Beteiligungspapieren gehalten oder ausgegeben werden
- sie als Bucheffekten ausgestaltet, d.h. bei einem depotführenden Institut hinterlegt sind
- Vgl. hiezu:
- Gesellschaftsrecht – Inhaberaktien: 30.04.2021 Deadline für Umwandlung in Namenaktien » Deadline, Gesellschaftsrecht, Inhaberaktien, Namensaktien, Umwandlung » Berichte, Gesellschaftsrecht » Law-News (law-news.ch)
- Aktien: Inhaberaktien sollen nun doch faktisch abgeschafft werden (Umwandlung in Namenaktien oder Bucheffekten)
- BG zur Umsetzung der Empfehlungen des Global Forum am 01.11.2019 in Kraft getreten
- Namen (Namenaktien)
- Inhaber (Inhaberaktien)
- Beide Aktienarten, d.h. Inhaber- und Namenaktien, können nebeneinander bestehen
- Namenaktien können in Inhaber- und Inhaber- in Namenaktien umgewandelt werden
- Aktien mit Zustimmungsbedürftigkeit für die Übertragung
- vinkulierte (Namen-)Aktien
Aktien nach Stimmrecht:
- Die Aktien werden je Beurteilungsaspekt unterschieden nach
- Stammaktien (OR 661; OR 693 Abs. 1 e contrario)
- gewöhnliche Aktien, die so bezeichnet werden, vor allem wenn daneben Vorzugsaktien oder Stimmrechtsaktien bestehen
- Vorzugsaktien (OR 661)
- Aktien, die durch Statuten eingeräumte Privilegien beinhalten, wie bezüglich
- Dividende
- Bezugsrecht
- Aufhebung oder Änderung der Vorzugsaktien: vide OR 654 Abs. 2 und 3
- im Übrigen besteht Gleichstellung mit Stammaktien
- Aktien, die durch Statuten eingeräumte Privilegien beinhalten, wie bezüglich
- Stimmrechtsrechtsaktien (OR 693)
- Aktien mit kleinerem Nennwert, aber gleicher Stimmkraft
- Voraussetzungen
- Statutenbestimmung
- Ausgestaltung als Namenaktie
- Voll-Liberierung
- Max. Stimmrechtshebel darf das 10-fache nicht übersteigen (OR 693 Abs. 3)
- Anspruch der Stimmrechtsaktionäre auf Einsitznahme im VR (OR 693 Abs. 2)
- Kontrolle: vgl. auch OR 731a Abs. 3 + OR 704
- Stammaktien (OR 661; OR 693 Abs. 1 e contrario)
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.