Der Unternehmenskauf beinhaltet den Erwerb eines Rechtsträgers mit all seinen Rechten und Pflichten. Bei einer Kapitalgesellschaft, wie der AG, werden hiefür die Beteiligungspapiere (Aktien) erworben = sog. share deal.
In struktureller Hinsicht unterscheidet man:
Veräusserungsprozess eines Share Deals (M&A)
Der Ablauf der Transaktion enthält in der Regel folgende Elemente:
- Vendor Initiated Due Diligence
- First contacts (Direktansprache)
- Information memorandums
- Confidentiality-/exclusivity agreement
- Letter of intent (LOI)
- Investor Due Diligence
- Aufklärung des Käufers
- Disclosure letter
- Bewertung
- Signing Conditions
- Purchase agreement
- ggf. Weko-Bewilligung
- Signing
- Closing Conditions
- Closing
- Audit
- Representations & Warranties / escrow
Sodann sind folgende Realisierungs-Aspekte zu beachten:
- Öffentliches Übernahmeangebot
- Unfriendly Take-over
- Rechtsschutz
- Finanzierung
- Steuern
Weiterführende Informationen
» Unternehmenskauf / -verkauf: Share Deal
» Checkliste: Abwehrdispositiv vs. unfriendly takeover
Literatur
- TSCHAENI RUDOLF, M&A-Transaktionen nach Schweizer Recht, Zürich 2003
- WATTER ROLF, Unternehmensübernahmen, Zürich 1990
- KUY ANDRE, Der Verwaltungsrat im Übernahmekampf. Eine aktienrechtliche Analyse der Verteidigungsmassnahmen der Zielgesellschaft, SSHW, Bd. 119, Zürich 1988
- STEINMANN MARKUS, Präventive Abwehrmassnahmen zur Verhinderung unfreundlicher Übernahmen mit Mitteln des Aktienrechts, Diss. St. Gallen 1989
Veräusserungsprozess eines Asset Deals
Die ganze oder teilweise Veräusserung des Geschäftsbetriebes (Geschäftsvermögens) erfolgt durch (singularsukzessorische) Uebertragung der Aktiven und Passiven. Die Uebernahme des Vermögens oder Geschäftes einer AG kann sich nach folgenden Bestimmungen richten:
Abtretung nach OR 181
» Unternehmenskauf / -verkauf: Asset Deal
Vermögensübertragung
» Vermögensübertragung nach FusG
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.