Mit einem Startup können Sie bei „Null“ starten, ohne organisatorische Hindernisse, wie sie in traditionellen und etablierten Unternehmen vorbestehen.
Sie haben die Möglichkeit zum Aufbruch durch:
- Optimismus mit dem Fokus „Nichts ist unmöglich“
- Handhabung einer der Fehlerkultur nach dem Prinzip „Trial & Error“
- Schnelle Teams
- Kundennähe um Kundenbedürfnisse zu kennen
- Unternehmen mit flacher Hierarchie
LAWMEDIA Newsletter
Informiert bleiben.
Kostenlos.
Mit dem Klick «Abonnieren» anerkennen Sie die Datenschutzerklärung!
Besonders wichtig erscheint uns auch das Timing:
- Zur richtigen Zeit mit der richtigen Idee am richtigen Ort
- So schnell, dass Sie die etablierte Konkurrenz nicht einholen kann
Näheres unter:
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.