Für Startups ist die Auswahl des richtigen Standorts besonders wichtig. Es sind folgende Prinzipien zu beachten:
Die Standortauswahl-Prinzipien:
- Vorrang von Wirtschaftsstandort vor Niedrigsteuerstandort
- Steuern sparen ist erst nach Erzielung von Gewinnen möglich
- Daher: Standort auswählen, wo Umsatz und Gewinne erzielt werden können
- Standortwahl primär da wo Ihre Kunden sind
- Kundenstandort-Unabhängigkeit schafft Flexibilität
- Standortwahl da wo die Arbeitskräfte arbeiten wollen bzw. zu finden sind
- Standortwahl bei Clusterabhängigkeit dort wo sich der Branchen-Cluster befindet
Die Standort-Einflussfaktoren:
- Hochschulnähe / Forschungsregion (F&E)
- Zusammenarbeit mit Lehrstühlen und Forschungslabors etc.
- Branchen-Cluster
- Örtliche Anhäufung von Unternehmen, Organisationen und Hochschulen (Universitäten, ETH und Fachhochschulen) mit ähnlichen Merkmalen (Branche, Werkstoff o.ä.) oder mit sich ergänzenden Ressourcen (wirtschaftliches Netzwerk, welches auf einen Wettbewerbsvorteil abzielt)
- Region, in der sich die Branche, in der der Startup tätig sein will, ansiedelt
- Cluster in der Schweiz | ansiedlung-schweiz.ch
- Verkehr / Mobilität
- Erschliessung
- Airport-Nähe
- öV
- Logistikcenter / Exportbasis usw.
- Personalbeschaffungsstandort
- Rekrutierung qualifizierter oder spezialisierter Mitarbeiter
- Steuern
- Steuerbelastung
- Unbürokratische Steuerbehörden
Die Standortwahl und der Standortentscheid:
- Standortkategorien
- Ausrichtung des Unternehmens (Produktion / Dienstleistung) resp. vor- oder nachgelagerte Funktion in der geteilten Wertschöpfungskette
- Standortkategorien
- Standortfaktoren
- Festlegung der für das konkrete Projekt massgebenden Standortfaktoren
- Standortfaktoren
- Standortwahl-Verfahren
- Hilfsmittel
- Nutzwertanalyse
- Matrix
- ev. Netzdiagramm zur optischen Darstellung
- Standortwahlverfahren
- Hilfsmittel
Weiterführende Informationen (bezgl. örtlicher Anknüpfung)
Gesellschaftsrecht
- Sitz | unternehmenssitz.ch
- Domizil | unternehmenssitz.ch
- Zweigniederlassung | zweigniederlassung.ch
- Geschäftsadresse (Business address) | businesscentre.ch
- Sharing offices | businesscentre.ch
- Meeting-rooms | businesscentre.ch
- Business-lounges | businesscentre.ch
Wirtschaftsstandort
- Wirtschaftsförderung | wirtschafts-foerderung.ch
- Handelskammern | www.handelskammern.ch
- Standortpromotion | standortpromotion.ch
- Finanzstandort | finanzstandort.ch
- Investitionsstandort | investitionsstandort.ch
- Technologiestandort | technologiestandort.ch
- Innovationsstandort | innovationsstandort.ch
- Produktionsstandort | produktionsstandort.ch
- Vertriebsstandort | vertriebsstandort.ch
- Arbeitsproduktivität | arbeitsproduktivitaet.ch
- Erfolgsstandort | erfolgsstandort.ch
Wirtschaftsregionen
- Wirtschaftsregionen | ansiedlung-schweiz.ch
- Zürich
- Genf
- Basel
- Bern
- Gstaad
- Engadin
- Espace-Mittelland
- Höfe
- Goldküste
Steuern
- Steuerstandort
- Betriebsstätte | betriebsstaette.ch
Doing business
Allgemein
- Unternehmenssitz
- Vertriebsstandort: Checkliste Auslandengagement | | vertriebsstandort.ch
Schweiz als Standort für Startups
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.