Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Pachtvertrag

Mit dem Pachtvertrag überlässt der Verpächter dem Pächter eine nutzbare Sache oder ein nutzbares Recht zum Gebrauch und zum Bezug der Früchte und Erträgnisse. Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Mietvertrag

Durch den Mietvertrag verpflichten sich der Vermieter, dem Mieter eine Sache zur Nutzung zu überlassen, und der Mieter, dem Vermieter dafür einen Mietzins zu leisten:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Schenkungsvertrag

Begriff Als Schenkung gilt jede Zuwendung unter Lebenden, womit jemand aus seinem Vermögen einen andern ohne entsprechende Gegenleistung bereichert Grundlage OR 239 – 252 Schenkungselemente... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Tauschvertrag

Beim Tauschvertrag verpflichten sich die Parteien zur wechselseitigen Übertragung von Sachen, Rechten oder anderen Gütern. Begriff Tausch   =   Gegenseitiger Austausch von Sachen, Rechten oder anderen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Kaufvertrag

Durch den Kaufvertrag verpflichten sich der Verkäufer, dem Käufer den Kaufgegenstand zu übergeben und ihm das Eigentum daran zu verschaffen, und der Käufer, dem Verkäufer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

GESETZLICHE VERTRÄGE

Einleitung Das Schweizerische Obligationenrecht (OR) kennt folgende (gesetzliche) Vertragstypen: Kauf Tausch Schenkung Miete Pacht Gebrauchsleihe Darlehen Arbeitsvertrag Werkvertrag Verlagsvertrag Auftrag Ehe- + Partnerschaftsvermittlung Kreditbrief /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

VERTRAGSMANAGEMENT

Gutes Projektmanagement und Vertragsplanung sind das A und O jeden Vertrages. Vertragsmanagement umfasst: die projektmässige Betreuung die Vertragsverhandlungen der Verhandlungspartner die Vertragsredaktion (Rechte und Pflichten;... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

INTERNATIONALES VERTRAGSRECHT

Die Globalisierung führt dazu, dass immer mehr Rechtsbeziehungen über die Landesgrenzen hinaus eingegangen werden. Eine Internationalisierung bzw. Europäisierung des Vertragsrechts wird zwar diskutiert, bis heute... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Verjährung

Begriff Verjährung  =   beschränkte Entkräftung einer Forderung durch Zeitablauf Grundlage OR 127 – 142 Wirkung Der Gläubiger verliert nicht seine Forderung, sondern (nur) die Möglichkeit,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Verwirkung

Nicht selten fällt im Zusammenhang mit der Abwehr geltend gemachter Ansprüche der Begriff „Verwirkung“. „Verwirkung“ ist nicht gleich „Verjährung“: Begriff Verwirkung  =   Anspruchsdahinfallen infolge Zeitablaufs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Verrechnung

Ein Verrechnungsvorgang setzt eine sog. „Verrechnungslage“ voraus. Eine Verrechnung erfordert zwei Parteien, einige positive und negative Voraussetzungen und ein Erklärungsverhalten einer der beiden Parteien (Verrechnungserklärung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Vereinigung

Wenn die Eigenschaften des Gläubigers und des Schuldners in einer Person zusammentreffen, so gilt die Forderung als durch Vereinigung erloschen Begriff Vereinigung   =   Eigenschaften des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Novation

Begriff Novation   =   Tilgung der alten Schuld durch Begründung einer neuen Grundlage OR 116 und 117 Voraussetzungen: Bestehende Forderung aus Vertrag oder ausservertraglicher Grundlage Neue... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Beendigungsübereinkunft

Die Parteien können bestehende Forderungen durch Übereinkunft aufheben: Begriff Beendigungsübereinkunft   =   Aufhebung einer Forderung durch Übereinkunft der Parteien Grundlage OR 115 Voraussetzungen Für den Aufhebungsvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Erfüllung

Die Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistung ist der wichtigste Beendigungsgrund für eine Obligation: Begriff Erfüllung   =   Erbringung der geschuldeten Leistung Grundlage OR 68 -90 Zweck... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag / Vertragsrecht
Vertrag / Vertragsrecht

Überblick Beendigungsgründe

Vertragliche Beendigungsgründe Aufhebungs- und Änderungsfreiheit gestützt auf die Vertragsausautonomie Eingeschränkt durch zwingende Bestimmungen des Gesetzes Vgl. Beendigungsübereinkunft Vgl. Aufhebungs- und Änderungsfreiheit Gesetzliche Beendigungsgründe Vertragsgemässe Erfüllung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Die Klagebewilligung

Einleitung Können sich die Parteien vor Friedensrichter nicht einigen und hält die klagende Partei an ihrer Anspruchs-Geltendmachung fest, wird die sog. „Klagebewilligung“ zum Thema: Grundsatz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Dauer des Verfahrens

Es besteht der Grundsatz des flexiblen Verfahrensabschlusses. Die Gesamtdauer des Schlichtungsverfahrens ist auf eine Zeitdauer von längstens 12 Monate begrenzt (vgl. ZPO 203 Abs. 4)... weiterlesen