LAWINFO

Admassierung

QR Code

Checkliste Admassierung: Vorgehen

Datum:
16.07.2020
Update:
21.09.2022
Rechtsgebiet:
Stichworte:
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Checkliste: Admassierung: Klageelemente

  • Definition
    • Klage zur Ergänzung der verwertbaren Konkursmasse
  • Grundlagen
    • SchKG 242 Abs. 3
    • Zivilprozessordnung (ZPO)
  • Wirkung
    • Klage mit materielle Recht
  • Verfahrensart
    • Streitwertabhängig
      • Ordentliches Verfahren
        • ZPO 219 ff.
      • Vereinfachtes Verfahren bis zum Streitwert von CHF 30‘000
        • ZPO 251 e contrario; ZPO 243 Abs. 1
  • Zuständigkeit
    • Sachliche Zuständigkeit
    • Örtliche Zuständigkeit
  • Legitimation
    • Aktivlegitimation
      • Konkursmasse oder
      • Prozessstandschaft eines Abtretungsgläubigers nach SchKG 260
    • Passivlegitimation
      • Besitzer des Gegenstandes
  • Streitwert
    • Streitwertbemessung der Streitsache
  • Fristen
    • Nicht einschlägig
    • Keine SchKG-Klagefrist
    • Anwendung des Zivil- und Verwaltungsrechts
    • Gegebenenfalls sind die zivil- und verwaltungsrechtlichen Klage-Verjährungs- und Verwirkungsfristen zu beachten
      • auch bestimmte Ersitzungsfristen
    • Rechtsbegehren
      • Individuell
    • Voraussetzungen
      • Admassierungsvorhaben
      • Admassierungsobjekt
      • Gewahrsam des Dritten
      • Massaeigentum als Admassierungsgrund
      • Prozessvoraussetzungen

Vide hiezu:

Admassierungsklage: Klageelemente

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.