LAWINFO

Arbeitsrecht

QR Code

Personalvorsorge

Rechtsgebiet:
Arbeitsrecht
Stichworte:
Arbeitsrecht
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Rechtliche Grundlagen

  • BVG
  • FZG
  • Reglement der Vorsorgeeinrichtung
  • OR 331 bis 331f

Beitragspflicht

Nach dem Grundsatz der Beitragsparität haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleich hohe Beiträge zu leisten (vgl. BV 113 Abs. 3). Im Einverständnis des Arbeitgebers können für ihn höhere Beiträge festgelegt werden.

Versichert sind Arbeitnehmer, wenn sie einen bestimmten Mindestjahreslohn erreichen. Obligatorisch versichert sind Einkommen bis zu einer bestimmten Höhe.

Das Einkommen, welches das maximal obligatorisch versicherte Einkommen übersteigt, kann im sogenannten überobligatorischen Bereich versichert werden. Massgebend ist das Reglement der Vorsorgeeinrichtung.

Die Nichtweiterleitung von Beiträgen an die Vorsorgeeinrichtung ist strafbar und kann im Konkurs resp. bei der Liquidation einer juristischen Person zu einer subsidiären Haftung der Organe führen, sofern dem vom Arbeitgeber in die Vorsorgeeinrichtung entsandten Vertreter eine (faktische) Organstellung zukommt (BVG 52).

Freizügigkeitsleistung

Verlassen der Vorsorgeeinrichtung

Verlässt der Arbeitnehmer infolge Stellenwechsels die Vorsorgeeinrichtung, wird die Austrittsleistung (Freizügigkeitsleistung) berechnet und auf die Vorsorgeeinrichtung des neuen Arbeitgebers übertragen.

Hat der Arbeitnehmer keine neue Stelle, wird die Freizügigkeitsleistung auf ein auf den Arbeitnehmer lautendes Freizügigkeitskonto resp. auf die Auffangeinrichtung übertragen.

Scheidung / Auflösung eingetragene Partnerschaft

Bei Scheidung oder Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft werden grundsätzlich die auf die Dauer der Ehe resp. der eingetragenen Partnerschaft entfallenden Austrittsleistungen beider Partner berechnet und geteilt. Grundsätzlich sollen beide Partner mit Rechtskraft der Scheidung resp. Auflösung der eingetragenen Partnerschaft am während der Ehe geäufneten Alterskapital gleichen Anteil haben.

Von diesem Grundsatz gibt es Ausnahmen, beispielsweise wenn die Ehe oder die eingetragene Partnerschaft nur von kurzer Dauer war. Ob eine Teilung der Freizügigkeitsleistungen stattfindet, muss im Einzelfall geprüft werden.

Tod des Arbeitnehmers

Im Fall des Todes eines versicherten Arbeitnehmers richtet die Vorsorgeeinrichtung verschiedene Leistungen aus. Der Anspruch entsteht mit dem Tod des Versicherten, frühestens jedoch mit Beendigung der vollen Lohnfortzahlung.

Witwen- / Witwer

  • haben Anspruch auf eine Rente, wenn der / die Überlebende
    • für den Unterhalt mindestens eines Kindes aufkommen muss; oder
    • älter als 45 Jahre ist und die Ehe mindestens fünf Jahre gedauert hat
  • haben Anspruch auf eine Kapitalabfindung in Höhe von drei Jahresrenten, wenn die vorstehenden Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

Waisen

  • haben Anspruch auf eine Rente bis sie volljährig sind,
  • oder bis zum 25. Altersjahr, sofern sie in Ausbildung sind

Weitere Leistungen erfolgen, wenn sie im Reglement vorgesehen oder zusätzlich versichert sind

Ordentliche Pensionierung / Frühpensionierung

Ordentliche Rente

Mit dem Eintritt des ordentlichen Pensionsalters hat der Arbeitnehmer Anspruch auf die Altersrente der Pensionskasse. Die Höhe der Rente richtet sich nach der Höhe des Rentenkapitals und dem Umwandlungssatz.

Frühpensionierung

Bei einer Frühpensionierung steht aufgrund der geringeren Anzahl Beitragsjahre weniger Kapital zur Finanzierung einer Rente zur Verfügung. Die Rente ist deshalb entsprechend tiefer.

Kapitalauszahlung

Eine (teilweise) Auszahlung der Freizügigkeitsleistung des Arbeitnehmers ist vor der Pensionierung nur in drei Fällen zulässig:

  • Erwerb von Grundeigentum
  • Aufnahme selbständiger Tätigkeit
  • Auswanderung 

Erwirbt der Arbeitnehmer mit Kapital aus seiner Pensionskasse Grundeigentum und wird dieses Grundeigentum nachher wieder verkauft, ist das Kapital entweder wieder für den Erwerb von Grundeigentum zu verwenden oder es ist in die (aktuelle) Pensionskasse des Arbeitnehmers, allenfalls auf ein Freizügigkeitskonto einzuzahlen. 

Nach der Pensionierung kann maximal ein Viertel des Altersguthabens als Kapitalauszahlung bezogen werden. 

Ist der Arbeitnehmer verheiratet resp. in eingetragener Partnerschaft, ist die Zustimmung des Ehegatten resp. des eingetragenen Partners für den Kapitalbezug erforderlich. 

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.