- Einleitung zum Arbeitsrecht Schweiz
- Editorial
- Inhaltsverzeichnis
- Begriff „Arbeitsvertrag“ / Abgrenzungen
- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsvertrag
- Vertragsarten und Arbeitsformen
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Befristete Arbeitsverträge
- Bedingte Arbeitsverträge
- Teilzeitarbeit
- Arbeit auf Abruf
- Schnuppertage / Probearbeit
- Flexible Working
- Crowd Work
- Gig Work
- Portage Salarial
- Employee Sharing
- Mobile Arbeit
- Home Office
- Tele-Arbeit
- Job Sharing
- Gruppenarbeitsverhältnisse und gestufte Arbeitsverhältnisse
- Co-Working Spaces
- Lehrvertrag
- Handelsreisendenvertrag
- Heimarbeitsvertrag
- Heuervertrag
- Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
- Freie Mitarbeiter / Freelancer
- Lohn / Stundenlohn / Bonus / Gratifikation
- Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlungspflicht
- Fürsorgepflicht / Datenschutz
- Freizeit / Ferien / Überstunden und Überzeit
- Arbeitszeit und Zeiterfassung
- Arbeits- / Treue- u. Sorgfaltspflicht / Weisungen
- Recht am Arbeitsergebnis / Geistiges Eigentum
- Kündigung / Entlassung / Beendigung Arbeitsverhältnis
- Kündigung / Fristen
- Missbräuchliche Kündigung
- Kündigung zur Unzeit
- Ausserordentliche Kündigung / Fristlose Kündigung
- Aufhebungsvereinbarung
- Nichtantreten / Verlassen Arbeitsstelle
- Änderungskündigung
- Massenentlassung / Betriebsübergang
- Zeitablauf
- Tod einer Partei / Konkurs Arbeitgeber
- Management Buyout
- Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Missbräuchliche Kündigung / Rachekündigung
- Fristlose Entlassung
- Freistellung
- Arbeitszeugnis / Arbeitsbestätigung
- Abgangsentschädigung / Entlassungsabfindung
- Konkurrenzverbot / Abwerbeverbot
- Arbeitsgerichtsbarkeit
- Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
- Gesamtarbeitsvertragsrecht / GAV
- Streik / Streikrecht
- Schwarzarbeit
- Übergang des Arbeitsverhältnisses
- Bewilligungen
- Sozialversicherungen
- Personalvorsorge
- Steuern
- Exkurs: öffentlich-rechtliche Arbeitsverhältnisse
- Muster
- Literatur
- Kontakt
Kontakt
LAWMEDIA Newsletter
Informiert bleiben.
Kostenlos.