Agenda
- Kürzungsanspruch
- Kürzungsgründe
- Unverschuldete Arbeitsverhinderung (OR. 329b Abs. 2)
- Verschuldete Arbeitsverhinderung (OR 329b Abs. 1)
- Ungerechtfertigte Arbeitsverweigerung des Arbeitnehmers (OR)
- Schwangerschaft (OR 329b Abs. 3)
- Berechnungsgrundlagen der Ferienkürzung
- Ferienkürzungs-Tabelle
- Vertragliche Änderung des Kürzungsrechts
- Einzelfragen zur Ferienkürzung
- Kumulation mehrerer Arbeitsverhinderungen?
- Kumulation einzelner Schonfristen?
- Kürzung bei Teilarbeitsunfähigkeit?
- Abweichende Regelungen im Arbeitsvertrag oder Personalreglement?
- Pflicht des Arbeitgebers zur Ferienkürzung?
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.