Obwohl bei der Grundpfandverschreibung formell zwischen (obligatorischer) Forderung und (dinglichem) Pfandrecht unterschieden werden kann, ist materiell der Pfandrechtsbestand abhängig vom Vorhandensein einer zu sichernden Forderung. – Das Pfandrecht ist zu der zu sichernden Forderung akzessorisch.
Diese Akzessorietät des Pfandrechts zur Forderung äussert sich folgendermassen:
- Eine Grundpfandverschreibung besteht nur insoweit als auch die zu sichernde Forderung besteht
- Vom Grundbucheintrag der Grundpfandverschreibung kann nicht auf einen Forderungsbestand geschlossen werden
- Die Forderung kann gar nie entstanden oder bereits ganz oder teilweise getilgt worden sein.
- Massgebend ist das obligatorische Forderungsverhältnis zwischen Pfandschuldner und Pfandgläubiger und nicht der Grundbucheintrag der Grundpfandverschreibung
- Nur was qualitativ und quantitativ wirklich im obligatorischen Rechtsverhältnis geschuldet ist, bleibt auch grundpfandversichert
- Anwendung des öffentlichen Glaubens in den Grundbucheintrag [vgl. ZGB 973]?
- Für den Forderungsbestand besteht kein Gutglaubensschutz!
- Für den Pfandrechtsbestand im Umfange einer bestehenden Forderung gilt der öffentliche Glauben des Grundbuches.
Weiterführende Informationen
- Hypothekarobligation auf den Inhaber
- Anleihenstitel mit Grundpfandrecht
- Judikatur
- BGE 88 II 425
- Lehre
- Siehe Literaturverzeichnis zur Grundpfandverschreibung
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.