Mietzins:
Schuldner gegenüber dem Vermieter ist der Hauptmieter. Der Untermieter schuldet gegenüber dem Partner den Zins gemäss Untermietvertrag. Dem Untermieter stehen bezüglich der Höhe des Mietzinses dieselben Rechte zu wie dem Mieter (Anfechtung von Erhöhungen etc.). Der Untermieter haftet nicht für Mietzinsschulden des Hauptmieters. Der Vermieter hat kein Retentionsrecht an Gegenständen des Mieter bzw. Untermieters von Wohnräumen.
Weiterführende Informationen
Kündigung durch Hauptmieter:
Eine Kündigung ist auch bei der Untermiete nur unter Einhaltung der vereinbarten bzw. gesetzlichen Kündigungsbestimmungen und -fristen möglich. Der Untermieter kann die Kündigung anfechten und Erstreckung verlangen, allerdings nur solange das Hauptmietverhältnis Bestand hat.
Weiterführende Informationen
Kündigung durch Vermieter (Eigentümer):
Der Untermieter hat nur Anspruch auf Erstreckung bis zum Tag, an welchem der Hauptmietvertrag endet. Der Hauptvermieter hat einen Ausweisungsanspruch gegenüber dem Hauptmieter wie auch gegenüber dem Untermieter.
Weiterführende Informationen
Situation bei Trennung:
Ohne Kündigung ist ein Verbleib in der Wohnung (rechtlich gesehen) möglich. Um den in Untermiete lebenden Ex-Partner zum Verlassen der Wohnung zwingen zu können, ist eine formelle Kündigung unter Einhaltung der Vorschriften des Obligationenrechts und des jeweiligen Mietvertrages notwendig.
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.