Der Gründer, der mit fremden immateriellen Werten unternehmerisch tätig werden will, muss sich hiefür einen Lizenzgeber und den geeigneten Lizenzgegenstand suchen:
Gegenstand
- Objekte des Lizenzvertrages
- Software
- Patente
- Marken (Fabrik- und Handelsmarken)
- Designs
- Muster und Modelle
- Urheberrechte
- Fabrikgeheimnisse
- Betriebserfahrungen
- Weitere Detailinformationen
Voraussetzungen
- Fachwissen für Produktion und Vertrieb
- Verwertungs- und Vertriebspower
Lizenzvertrag
- Recht, den immateriellen Wert im vereinbarten Umfang zu benützen und (in eigenem Namen und auf eigene Rechnung) zu verwerten
- Beschränkung auf die Gültigkeitsdauer des Immaterialgüterrechts
Vorteile
- Keine Vorleistungen für Forschung und Entwicklungen (F&E)
- Rascher und umfassender Nutzen, auch dank exklusivem Know how des Lizenzgebers
- Restriktionen verhandelbar (meist gering)
- Unternehmerische Freiheit
Nachteile
- Aufwändige Suche nach erfolgversprechenden bzw. geeigneten Lizenzgebern
- Hohe Lizenzgebühren (Einräumungsgebühr und wiederkehrende Gebühren) für
- Exklusivlizenzen
- Toplizenzen
- Nutzungsbeschränkung durch vertragliche Abreden
- Geografische Beschränkung
- Produktebeschränkung
- Keine Sublizenzierung
- Vom Lizenzgeber vorbehaltene Mitrechte
- etc.
- Keine Markterfolgsgarantie
Weitere Formen der Selbständigkeit
-
- Franchisenehmer
- Franchising Law | franchising-law.ch
- Franchisingvertrag
- Direktverkäufer
- Einkaufs- und Verkaufskommission | vertriebsrecht.ch
- Agent
- Agenturvertrag | vertriebsrecht.ch
- Franchisenehmer
-
- Alleinvertreter
- Alleinvertriebsvertrag | vertriebsrecht.ch
- Alleinvertreter
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.