Die Auswahl des gewünschten Gesellschaftstyps lässt sich aufgrund der Charakteristika jeder Gesellschaftsform entscheiden:
Gründer
- Anonym oder
- Personenkenntnis von Wichtigkeit (Imageträger m/Solvenz-Glaubwürdigkeit)
Kapitalhöhe
- CHF 100‘000 oder
- > CHF 100‘000
Kapitaleinlage
- Sacheinlagemöglichkeit? (Aktiengesellschaft (AG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)) oder
- Keine Vorschrift (einfache Gesellschaft (eG), Kollektivgesellschaft (KLG), Kommanditgesellschaft (KMG), Genossenschaft (Gen))
Mindestliberierung
- Keine Liberierungsvorschrift oder
- CHF 100‘000 oder
- 20 % des Nennwertes der Beteiligungspapiers, aber insgesamt mindestens CHF 50‘000
Mitgliedschaftsrechte
- Personenbezogen (einfache Gesellschaft (eG), Kollektivgesellschaft (KLG), Kommanditgesellschaft (KMG), Genossenschaft (Gen)) oder
- Kapitalbezogen (AG) oder
- Mischform (GmbH)
Haftung
- Persönlich, solidarisch und unbeschränkt (einfache Gesellschaft (eG)) oder
- Primär „Gesellschaftsvermögen“, sekundär „Gesellschafter“ persönlich, solidarisch und unbeschränkt mit ganzem Vermögen (Kollektivgesellschaft (KLG)) oder
- Komplementär d/KMG: subsidiär persönlich, solidarisch, unbeschränkt mit ganzem Vermögen; Kommanditär der KMG: subsidiär, solidarisch beschränkt auf Kommanditsumme (Kommanditgesellschaft (KMG)) oder
- Primär „Gesellschaftsvermögen, keine persönliche Haftung der Gesellschafter, aber Organhaftung von VR, GF oder Liquidator (Aktiengesellschaft (AG)) oder
- Primär „Gesellschaftsvermögen, aber statutarische Nachschusspflicht möglich, ansonsten keine persönliche Haftung der Gesellschafter, aber Organhaftung von GF oder Liquidator (Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH))
- Primär „Genossenschaftsvermögen“, aber statutarische Nachschusspflicht und persönliche Haftung der Genossenschafter möglich (Genossenschaft (Gen))
Konkurrenzverbot
- Ja (einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft (KLG), Kommanditgesellschaft (KMG) und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH))
- Nein, aber fakultativ im Aktionärbindungsvertrag (ABV)(Aktiengesellschaft (AG)
- Nein (Genossenschaft (Gen))
Weiterführende Informationen
Gesellschaftsrecht
- Einzelfirma | einzel-firma.ch
- Einfache Gesellschaft (eG) | einfache-gesellschaft.ch
- Arbeitsgemeinschaft | arbeitsgemeinschaft.ch
- Baukonsortium | https://law.ch/lawinfo/baukonsortium
- Kollektivgesellschaft (KLG) | kollektivgesellschaft.ch
- Kommanditgesellschaft (KMG) | kommanditgesellschaft.ch
- Aktiengesellschaft (AG) | aktiengesellschaft.ch
- Kommanditaktiengesellschaft (KommAG) | aktiengesellschaft.ch
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | gesellschaft-mit-beschraenkter-haftung.ch
- Genossenschaft (Gen)
Entscheidungshilfe
- Rechtsformwahl
- AG oder GmbH? | aktiengesellschaft.ch
- Businessplan
Gründung
- AG-Gründung
- GmbH-Gründung | gesellschaft-mit-beschraenkter-haftung.ch
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.