Beachtung von Amtes wegen
Die Nichtigkeit ist von Amtes wegen, d.h. von allen Behörden, wozu auch die Konkursverwaltung zählt, und von den Gerichten zu berücksichtigen.
Nichtigkeitsgründe
Nebst der allgemeinen Nichtigkeitsgründe (vgl. OR 20) kommen folgende globalzessions-typischen Bestandeskiller in Frage:
- Abtretung auch noch nicht entstandener Forderungen
- Nicht oder nicht genügend bestimmte oder bestimmbare Zessionsforderungen
- Abtretung sämtlicher gegenwärtigen und künftigen Forderungen, auch solcher nicht aus Kundenguthaben (in persönlichkeitsverletzender Weise)
- In einem Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung (OR 21) stehende, ev. in existenzieller Hinsicht (Persönlichkeitsverletzung) beschränkende Globalzession
Optionen
Dabei bestehen folgende Optionen:
- Konkursinventar
- Aufnahme der zedierten Debitorenforderungen
- Geltendmachung der Nichtigkeit
- Nichtigkeitseinrede vs. Sicherungszessionar (Bank), vgl. aber „Handlungsobliegenheit“
- Inkasso der Debitorenforderungen
- Konkursmasse teilt den Schuldnern (Debitoren des Gemeinschuldners) mit, dass sie mit befreiender Wirkung nur noch auf das Bankkonto der Konkursverwaltung zahlen könnten
- Handlungsobliegenheit
- Will die Konkursverwaltung die Nichtigkeit geltend machen, muss sie tätig werden, ansonsten die Bank ihr Forderungsinkasso weiterführt, die eingehenden Zahlungen behält und an ihre Kreditforderung anrechnet
- Bezahlte Debitoren
- Konkursverwaltung muss eine ordentliche Klage gegen die Bank auf Herausgabe der bei ihr eingegangenen Zahlungen aus der Forderungsabtretung führen
- Vgl. Herausgabeklage
- Noch nicht bezahlte Debitorenforderungen
- Hinsichtlich der von den Drittschuldnern (Debitoren) noch nicht beglichenen Zessionsforderungen hat auf Klage der Konkursverwaltung hin die Berechtigung durch einen sog. Prätendentenstreit geklärt zu werden
- Notifikation der Konkursverwaltung kann in verschiedener Hinsicht hilfreich sein
- Vgl. Prätendentenstreit
- Vgl. auch BGE 7B.146/2002 vom 05.09.2002
Weiterführende Informationen
- Tipp
- Der Grundsatzentscheid, eine Globalzession als nichtig zu betrachten und die Debitoren im Namen und auf Rechnung der Konkursmasse einzuziehen erfordert eine genaue Prüfung von Sach- und Rechtslage, Stehvermögen der Konkursverwaltung und ein richtiges Vorgehen
- Es kann sich empfehlen, fachkundigen Rat einzuholen!
- Links
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.