Erbeinsetzung – die Einsetzung einer Person als Erben durch Testament oder Erbvertrag.
Grundsätzliches zur Erbeinsetzung
- Gesetzliche Grundlage
- Begriff
- Abgrenzung
- gesetzliche Erben (mögliche Doppelfunktion)
- Vermächtnisnehmer
- Auflagebegünstigte
- Stiftungsdestinatäre
- Begünstigungen von Tieren
- Schenkungen (unter Lebenden)
|
Mögliche Personen als eingesetzte Erben
|
Erbeinsetzungs-Mittel
|
Rechtsstellung des eingesetzten Erben
- Alleinerbe / Mitglied der Erbengemeinschaft mit Erbteilungsanspruch
- Haftung für Erblasser-Schulden
- Unterschiede zum gesetzlichen Erben
- Rechtsfolge bei Vorableben des eingesetzten Erben vor Erblasser
- Bei Einzelperson als eingesetzter Erbe
- Bei Erbeinsetzung „in allen Graden nach Stämmen“
|
Erbeinsetzungs-Arten
|
Vor- und Nacherben-Einsetzung
- Begriff und Abgrenzung
- Motive
- «Voranfall»
- Inventaraufnahme
- Aushändigung der Erbschaft an den Vorerben gegen Sicherstellung
- Anordnung einer Erbschaftsverwaltung
- Auflösend bedingter Eigentumserwerb des Vorerben
- Werterhaltungspflicht des Vorerben
- Verwaltung durch den Vorerben
- Haftung des Vorerben für Erblasser- und Erbgangsschulden
- «Nacherbfall»
- Auslieferung an den Nacherben
- Pflichtteilsschutz des Vorerben
- Pflichtteilsschutz des Nacherben
- Verbot der Ketten-Nacherbschaft
- Steueraspekt
|
Nacherbschaft auf den Überrest
- Begriff und rechtliche Grundlage
- Grenze: Rechtsmissbrauchsverbot (ZGB 2)
- Inventarpflicht
- Befreiung von der Sicherstellungspflicht (Vermutung)
|
Ersatzerben-Einsetzung
- Begriff und Abgrenzung
- Ersatzverfügungs-Grund
- Person des Haupterben
- Mehrheit von Haupterben
- Person des Ersatzerben
- Mehrheit von Ersatzerben
|
Das könnte Sie auch noch interessieren: