Manche Immobilienkäufer oder –eigentümer lieben es, anstelle einer konventionellen Finanzierung auf spezielle Refinanzierungsformen zurückzugreifen:
Kapitalmarktfinanzierung
- Die Finanzierung auf dem Kapitalmarkt-Wege geschieht gewöhnlich in zwei Formen
- = Emission festverzinslicher, hypothekarisch gesicherter Schuldverschreibungen der betreffenden Bank, wobei die aufgenommenen Mittel zur festverzinslichen Hypothekarfinanzierung mit gleicher Laufzeit verwendet werden
- zB durch Securitization von Hypotheken, Verkauf von Hypothekarforderungen, direkte Verbriefung usw.
- Bankmässige Intermediation
- Nicht finanzielle Intermediation (Remonetarisierung)
- Kapitalmarktfinanzierung
Konsortialkredit
- Der Konsortialkredit ist ein Instrument für Grosskredite, bei dem – aus Risikoüberlegungen – jeder Bank eine Quote zur eigenständigen, aber koordinierten Finanzierung zugeteilt wird
- Konsortialkredit
Mezzanine
- Bei der Mezzanine-Finanzierung werden Eigenmittel- und Fremdfinanzierung kombiniert, v.a. bei die Immobilie selbst nutzender operativer Gesellschaft etc.
- Mezzanine Kapital | zkb.ch
Venture-Capital-Finanzierung
- Wagnisfinanzierung
- zB bei wenig Credit Capacity-Spielraum bzw. hoher Immobilienbelehnung
Immobilienleasing
- Bei einem Sale and lease back-Projekt verkäuft der bisherige Eigentümer das Gewerbegrundstück an die Leasinggeberin und mietet es auf lange Dauer zu bestimmten Konditionen „zurück“
- Immobilienverkauf an Finanzierer
- Real Estate Leasing | real-estate-leasing.ch
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.