Eigenmittelverordnung (ERV): BR verlangt von Banken zusätzliche Eigenmittel für Wohnbauhypotheken

Inkrafttreten: 30.09.2022 Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 26.01.2022 dem Antrag der Schweizerischen Nationalbank (SNB) entsprochen und den antizyklischen Kapitalpuffer (AZP) reaktiviert: Um den zunehmenden Risiken am Hypothekar- und Immobilienmarkt entgegenzuwirken, müssen die Banken ab dem 30.09.2022 zusätzliche Eigenmittel für Wohnbauhypotheken in der Höhe von 2,5 Prozent halten. Diese zusätzlichen Mittel umfassen neu 2,5 Prozent jener […]

weiterlesen…

COVID-19: BR beschliesst Massnahmen im Bereich Kurzarbeit

Sofortiges Inkrafttreten der Änderung der „Covid-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung“ Der Bundesrat (BR) hat am 26.01.2022 verlängert: das summarische Abrechnungsverfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE); die Erhöhung der Höchstbezugsdauer von KAE auf 24 Monate. Zudem hat der BR aufgehoben: für alle Betriebe die Karenzzeit; die Beschränkung auf vier Abrechnungsperioden für Arbeitsausfälle von über 85 Prozent. Für Betriebe, welche von der 2G+-Pflicht […]

weiterlesen…

Erbenvertreter-Bestellung: Bei erheblicher Erschwerung von Erhaltung und Verwaltung des Nachlasses

ZGB 602 Abs. 3 Die Bestellung eines sog. Erbenvertreters ist an die Voraussetzungen von ZGB 602 Abs. 3 gebunden (siehe Box unten) und bei nachfolgendem Sachverhalt gegeben: Bewohnt ein Mitglied einer vierköpfigen Erbengemeinschaft eine Nachlass-Liegenschaft und können sich die Erben nicht darüber einigen, welche Entschädigung dafür zu zahlen ist bzw., ob die Wohnung an einen […]

weiterlesen…

Bankgeheimnisverletzung durch Anwalt im Arbeitsprozess

StGB 14; BGFA 12 lit. a; BankG 47; ZPO 156, 163 Abs. 1 lit. b und 166 Abs. 1 lit. b Sachverhalt „A.________ führte als Anwalt von B.________ vor dem Arbeitsgericht Zürich einen Forderungsprozess gegen dessen ehemalige Arbeitgeberin, die C.________ AG (vormals D.________ AG). In diesem Prozess war u.a. streitig, ob die Bank Ende 2012 […]

weiterlesen…

Geschäftsmietvertrag: Auswirkung von Corona-Massnahmen und Mietzinsminderung?

OR 259d, OR 119 und ZGB 2 Bei einem „gewöhnlichen Geschäftsraum-Mietvertrag“ ist die Chancen- / Risiken- und Funktionsteilung und deren Folgen wie folgt verteilt: Betriebsrisiko Das Betriebsrisiko trägt einzig die Mieterin. Objektgewährleistung Die Gewährleistungspflicht, dass die Mietsache in einem zum vertraglichen bzw. vorausgesetzten Gebrauch tauglichen Zustand übergeben und unterhalten wird, liegt nur bei der Vermieterin. […]

weiterlesen…

BR setzt höheren Kinderbetreuungs-Abzug per 01.01.2023 in Kraft

Erhöhung von CHF 10‘100 auf CHF 25‘000 bei der DBSt  Der Bundesrat (BR) setzt den höheren Abzug für Kinderdrittbetreuungskosten auf den 01.01.2023 in Kraft. Künftig können bei der direkten Bundessteuer pro Kind und Jahr bis zu CHF 25 000 abgezogen werden. Beim Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBSt) wird angepasst: Erhöhung des Steuerabzugs für die […]

weiterlesen…

ZPO-Revision: Begründung von Rechtsmittelurteilen nur noch auf Verlangen?

„Dispositiventscheide“ soll Regelfall werden Derzeit laufen die Bemühungen für eine parlamentarische Entscheidfindung zu folgenden Prozessordnungen: BGG-Revision (Revision des Bundesgerichtsgesetzes, SR 173.110) ZPO-Revision (Revision der Schweizerischen Zivilprozessordnung, SR 272) Im Rahmen dieser Gesetzgebungsvorhaben ist ein fundamentaler Paradigmenwechsel entstanden, nämlich die Urteilsbegründung – im Nachhinein – auf Verlangen, eine Bearbeitungsumkehr mit voraussichtlichen Folgen für die Rechtsprechungsqualität und […]

weiterlesen…

Neuer Verdacht von Submissionsabreden im Strassenbau der Romandie

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat gemäss Mitteilung vom 20.01.2022 eine neue Untersuchung zu allfälligen Abreden über Strassensanierungen eröffnet.  Sie führte Hausdurchsuchungen bei mehreren Unternehmen in verschiedenen Westschweizer Kantonen durch. Die WEKO hat Hinweise zu mutmasslichen Submissionsabreden erhalten, die vier Unternehmen aus den Kantonen Freiburg, Jura, Neuenburg und Waadt getroffen hätten. Sie eröffnete deshalb eine Untersuchung: Anlassverdacht […]

weiterlesen…

Sibylle Kuntschen: Die antizipierte Beweiswürdigung im schweizerischen Zivilprozess

Sibylle Kuntschen Die antizipierte Beweiswürdigung im schweizerischen Zivilprozess Zürich / St. Gallen 2021 455 Seiten DIKE Verlag CHF 92.00 ISBN 978-3-03891-291-0 Buchart Buch (Gebunden) Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht, Band 35 Inhalt / Rezension Von antizipierter Beweiswürdigung wird gesprochen, wenn die Beweiskraft eines Beweismittels vor dessen Erhebung bestimmt wird. Ziele der antizipierten Beweiswürdigung sind: Verfahrensbeschleunigung; Verfahrensökonomie; […]

weiterlesen…

Anwaltshaftung für unterlassene Abklärungen?

OR 398 i.V.m. OR 97 Sachverhalt Ein Rechtsanwalt wurde 2003 von einer Frau mit der Wahrung ihrer Interessen im Ehescheidungsverfahren beauftragt. Der angeblich mittellose Ehemann behauptete im Scheidungsverfahren, er besitze kein Pensionskassenguthaben. Gerichtliche Nachforschungen ergaben, dass seine Pensionskasse 1995 zu seinen Gunsten eine Freizügigkeitsleistung von ca. CHF 476‘000.– per Check ausbezahlt hatte. Im Juni 2004 […]

weiterlesen…

Ersatzmiete: Zumutbarer Nachmieter

OR 264 Der Umstand, dass der neue Mieter ausländischer Nationalität ist und den Status als Asylbewerber hat, führt alleine betrachtet nicht zur Unzumutbarkeit als Nachmieter. Die Sozialen Dienste Glarus hatten eine Kostengutsprache für Miete und Mietzinsdepot abgegeben, weshalb die Zahlungsfähigkeit erstellt war. Die bisherige Mieterin hatte ihre Pflichten von OR 264 erfüllt, indem sie in […]

weiterlesen…

Spucktest-Verweigerung von Fünftklässlerin: 10 Tage-Ausschluss vom Präsenzunterricht war rechtens

Eine Fünftklässlerin weigerte sich, am Ausbruchstest in ihrer Schule teilzunehmen, weshalb sie für 10 Tage vom Präsenzunterricht ausgeschlossen wurde. Der Vater der Tochter rekurrierte erfolglos gegen den (teilweise rückwirkenden) Beschluss der Schulpflege beim zuständigen Bezirksrat und erhob in der Folge Beschwerde beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich (VGer ZH). In den Erwägungen des VGer ZH ergab […]

weiterlesen…

Nichtbekanntgabe von Betreibungsregistereinträgen an Dritte

Einleitung Am 01.01.2019 trat nSchKG 8a Abs. 3 lit. a in Kraft. Die unbefriedigend gefasste gesetzliche Grundlage von SchKG 8a Abs. 3 lit. a war schon mehrfach Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen bis vor Bundesgericht. Das Bundesgericht hat in einer Medienmitteilung drei Entscheide zum Anlass genommen, um mittelbar auf den Handlungsbedarf des Gesetzgebers hinzuweisen. – Wir berichteten: […]

weiterlesen…

Missbräuchlicher Konkurs: Differenzbereinigung abgeschlossen

19.043 GESCHÄFT DES BUNDESRATES Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses. Bundesgesetz Einleitung Wie berichtet, soll ein Paket von Massnahmen inskünftig missbräuchliche Konkurse und Schädigungen von Gläubigern zusätzlich erschweren.  Differenzbereinigung / Abstimmung Die Kommission des Nationalrats für Rechtsfragen (RK-N) hat gemäss Mitteilung vom 14.01.2022 im Rahmen der Differenzbereinigung des Bundesgesetzes über die Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses (19.043) die letzte materielle Differenz ausgeräumt: mit 14 zu 10 Stimmen […]

weiterlesen…

(Amateur-)Eishockeyspieler und –trainer: Arbeitnehmereigenschaft und Zuständigkeit des Unfallversicherers

Art. 1a Abs. 1, Art. 7, Art. 59 Abs. 2 und Art. 73 Abs. 2 UVG; Art. 1 und Art. 99 Abs. 1 UVV Ist angesichts der vertraglichen Pflichten und Entschädigungsansprüche von einer Arbeitnehmereigenschaft eines verunfallten (Amateur-)Eishockeyspielers und –trainers im Sinne des UVG auszugehen, so besteht ein entsprechender Versicherungsschutz; eine Versicherungspflicht. Beim strittigen Unfall während […]

weiterlesen…

Digitale Buchführung: Erleichterungen geplant

Motion (22.3004) zur Erleichterung der digitalen Buchführung Die Kommission des Nationalrats für Rechtsfragen (RK-N) hat am 14.01.2022 einstimmig beschlossen, eine Motion (22.3004) zur Erleichterung der digitalen Buchführung einzureichen. Mit der Motion soll der Bundesrat (BR) beauftragt werden, anzupassen: die Geschäftsbücherverordnung (GeBüV); weitere dafür nötige Erlasse. Es sollen Unterlagen ohne digitale Signatur auf veränderbaren Datenträgern aufbewahrt […]

weiterlesen…

OECD-Mindestbesteuerung: Umsetzung mittels Verfassungsänderung

Übergangsverordnung per 01.01.2024  Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 12.01.2022 beschlossen, die von der OECD und den G20 Staaten vereinbarte Mindeststeuer für bestimmte Unternehmen mit einer Verfassungsänderung umzusetzen; mit einer temporären Verordnung sicherstellen, dass die Mindeststeuer auf den 01.01.2024 in Kraft treten kann; das erforderlich Gesetz im Nachgang auf dem ordentlichen Weg erlassen […]

weiterlesen…

Justitia 4.0 (Justitia.Swiss): Gerichtsentscheid zur Ausschreibung

Der Verein „Digitale Gesellschaft“ und ein Schweizer IT-Unternehmen sind nicht legitimiert, gerichtlich gegen die Ausschreibung zur geplanten Justizplattform «Justitia.Swiss» vorzugehen. Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) tritt daher nicht auf die Beschwerden ein. Sachverhalt Die Justizkonferenz und die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) möchten ein einheitliches schweizerisches Justizportal schaffen. Die zentrale E-Justiz-Plattform soll künftig […]

weiterlesen…

EU will stärker gegen steuergestaltende Briefkastenfirmen vorgehen

Einleitung Nur kurze Zeit nachdem sich 137 Länder im Rahmen einer von der OECD vermittelten Vereinbarung auf eine Mindeststeuer für Unternehmen geeinigt haben, hat die EU-Kommission am 22.12.2021 ihren Vorschlag für eine Richtlinie zur Umsetzung der Mindeststeuer in der EU vorgelegt. Die Richtlinie richtet sich gegen Steuerwettbewerb und Briefkastenfirmen. Agenda Einleitung Erschwerung der Steuerhinterziehung durch […]

weiterlesen…

Mandatsbeendigung: Aktenherausgabe und Kosten der Aktenkopien

Aktenkopien zur eigenen Risikoabsicherung des Anwalts Einleitung Bei einer Mandatsbeendigung befinden sich Anwalt und Mandant gelegentlich wegen der Aktenrückgabe und wegen nicht bezahlter Honorare im Streit. Hintergrund dieses Berichtes bildet die Frage, ob der Anwalt, wenn er die Mandatsakten vor der Herausgabe an den Klienten fotokopiert, seine Kopierkosten auf diesen überwälzen kann. Agenda Einleitung Aktenaufbewahrung […]

weiterlesen…