Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Literatur

  ABT DANIEL / WEIBEL THOMAS (Hrsg.), Praxiskommentar Erbrecht, Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung, 4. Auflage, Basel 2019 DRUEY JEAN NICOLAS, Grundriss des Erbrechts, 6. Auflage,... weiterlesen

Erbvertrag

Literatur

  ABT DANIEL / WEIBEL THOMAS (Hrsg.), Praxiskommentar Erbrecht, Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung, 4. Auflage, Basel 2019 BIRRER STEFAN, Der Erbvertrag in Kombination mit einer... weiterlesen

Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Begriff

Die Erbeinsetzung ist eine erblasserische Anordnung mittels Testament oder Erbvertrag, womit eine Person als Erbe eingesetzt wird. weiterlesen

Erbvertrag

Abgrenzung

Testament Mit dem Testament trifft der Erblasser einseitige, jederzeit frei widerrufbare Anordnungen über seinen Nachlass. » Weitere Informationen zum Testament Im Vergleich zum Testament ist der Erbvertrag bindend und kann... weiterlesen

Erbvertrag

Checkliste: Bedingter Erbverzicht

Checkliste zum bedingten Erbverzicht ZGB 496 I: Erbverzicht / Erbauskauf zugunsten bestimmter Erben 1. Mögliche begünstigte Personen (= Ersatzerben) Gesetzlicher Erbe Eingesetzter Erbe 2. Wirkungen... weiterlesen

Erbvertrag

Checkliste: Erbverzicht i.e.S.

Checkliste zum Erbverzicht i.e.S. 1. Art: Negativer Erbvertrag 2. Vertragsgegenseite: Gesetzliche Erben 3. Form: öffentliche Beurkundung unter Mitwirkung von Zeugen 4. Inhalt: Verzicht auf Erbe... weiterlesen

Erbvertrag

Checkliste: Vermächtnisvertrag

Checkliste zum Vermächtnisvertrag 1. Art: Positiver Erbvertrag 2. Vertragsgegenseite (Erben / erbrechtliche Begünstigte): Natürliche Person Juristische Person (z.B. Verein, Stiftung, Aktiengesellschaft, GmbH) Personenmehrheit ohne eigene... weiterlesen

Erbvertrag

Checkliste: Erbeinsetzungsvertrag

Checkliste zum Erbeinsetzungsvertrag 1. Art: Positiver Erbvertrag 2. Vertragsgegenseite (eingesetzte Erben): Natürliche Person Juristische Person (z.B. Verein, Stiftung, Aktiengesellschaft, GmbH) Personenmehrheit ohne eigene Rechtspersönlichkeit (z.B.... weiterlesen