Die Rechtsnatur der Admassierungsklage ist umstritten:
- Konkursrechtliche Klage mit Reflexwirkung auf das materielle Recht
- Ein Teil der Lehre nimmt an, dass die Rechtsnatur so sei, wie bei der Aussonderungsklage
- Folge:
- Das Urteil hätte nur im konkreten Zwangsvollstreckungsverfahren Bestand und würde im Falle eines Konkurswiderruf dahinfallen
- Dieser Meinung sind AMONN / WALTHER, a.a.O. und KREN KOSTKIEWICZ, a.a.O. und SPÜHLER / DOLGE, a.a.O.
- Klage mit voller Wirkung auf das materielle Recht
- Ein anderer Teil der Lehre meint, dass die Admassierungsklage eine Klage mit voller Wirkung auf das materielle Recht sei
- Folge:
- Gebundenheit des Gerichts in einem allf. späteren Prozess zwischen denselben Parteien an das Urteil im Admassierungsprozess, welches auf gewöhnliche materielle Zivilklage hin erging
- Diese Ansicht vertreten HUNKELER / SCHÖNMANN, a.a.O., RUSSENBERGER, a.a.O., und BÜRGI, a.a.O.
Literatur
- HUNKELER DANIEL / SCHÖNMANN ZENO, in: BOESCH KURT / DUSS JACOBI VANESSA / HUNKELER DANIEL / MARRO PIERRE-YVES / MEIER-DIETERLE FELIX C. / RENGGLI HELEN / SCHÖNMANN ZENO, Klagen und Rechtsbehelfe im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, § 9 Konkursbetreibung, Ziff. VIII (Admassierungsklage (Art. 242 Abs. 3), Basel 2018, Rz 9.209 / S. 636
- BÜRGI URS, KUKO-SchKG, Basel 2014, N 5 zu SchKG 242
- KREN KOSTKIEWICZ JOLANTA, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, 2. Auflage, Zürich 2014, 503, 350, Rz 1321
- RUSSENBERGER MARC, BSK SchKG, Band 2, Basel 2010, N 7, 43 ff. zu SchKG 242
- SPÜHLER KARL / DOLGE ANETTE, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht II, Konkurs- und Nachlassrecht sowie Grundzüge des internationalen Konkursrechts, 6. Auflage, Zürich 2014, § 11 Rz 139
- AMONN KURT / WALTHER FRIDOLIN, Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts, 9., vollständig aktualisierte Auflage, Bern 2013, § 45 N 47
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.