Freelancer resp. freie oder freischaffende Mitarbeiter sind Personen, welche für ein Unternehmen tätig sind, ohne jedoch wie ein Arbeitnehmer in das Unternehmen eingegliedert zu sein. Der freie Mitarbeiter ist selbständigerwerbend.
Der Vertrag zwischen dem Freelancer und dem Unternehmen ist oft als Auftragsverhältnis ausgestaltet. In Frage kommen jedoch weitere Vertragstypen (Werkvertrag, Agenturvertrag, etc.).
Der freie Mitarbeiter hat Anspruch auf die verabredete Entschädigung (Honorar, Werklohn etc.). Sozialversicherungsbeiträge hat das Unternehmen keine zu entrichten. Diese werden vollumfänglich vom freien Mitarbeiter entrichtet.
Die Rechte und Pflichten des freien Mitarbeiters definieren sich in erster Linie nach der Vereinbarung mit dem Unternehmen. In zweiter Linie kommt das auf den jeweiligen Vertragstyp anwendbare Recht zur Anwendung (Auftrag, Werkvertrag, Agenturvertrag etc.).
Weiterführende Informationen zu freie Mitarbeiter und Freelancer
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.