Checkliste: Einführung Home Office-Arbeit
Für die Einführung der Home Office-Arbeit allgemein oder mit Bezug auf einen oder mehrere Mitarbeiter sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Arbeitgeberseitige Aspekte
- Führungsentscheid
- Analyse
- Grundsatzentscheid der Einführung von Home Office-Arbeit, allgemein oder im konkreten Fall
- Organisatorische Vorbereitungen
- Funktionsbeschrieb
- Stellenbeschrieb
- Arbeitsplatzbeschrieb
- Arbeitsrechtliche Vorbereitung
- Entwurf zur Änderung des bestehenden Arbeitsvertrages, durch Ergänzung mit einer Home Office-Abrede
- Entwurf Änderungskündigung
- Home Office-Reglement
- Entwurf für neues Arbeitsverhältnis, ein Arbeitsvertrag mit Home Office-Abrede
- Investitionsentscheid
- Erwerb der Büroeinrichtung für den Home Office-Arbeitsplatz (Computer, Drucker, Pult etc.)
- Vernetzung der Home Office-Umgebung in die Infrastruktur der Unternehmenszentrale
- Umsetzung des Vorhabens
- Umsetzung
- Kontrolle Installation und Gesundheitsschutz
- „Betrieb“ des Home-Offices
- Arbeitszeitüberwachung
- Kontrolle Gesundheitsschutz
- Kontrolle Arbeits- und Ruhezeit
- Kontrolle Datenschutz und Geheimhaltung
- Führungsentscheid
- Arbeitnehmerseitige Aspekte
- Arbeiten
- Bereitschaft zur Home Office-Arbeit, auch Akzeptanz seitens Partner und ggf. der Kinder
- Arbeitspensum
- Arbeitszeiten und Ruhezeiten
- Büro-Wohnen
- Eigenes Raumangebot für Home Office-Arbeit
- Trennung von Arbeit und Wohnen
- Kein Aufenthalt der Familie im Home Office
- Zulässigkeit der Home Office-Tätigkeit in der Wohnung
- Abklärung in Mietvertrag u/o Vermieter, ob in Wohnung / Haus ein Büro genutzt bzw. eingerichtet werden darf
- Infrastrukturangebot
- Internetanschluss und seine Leistungsfähigkeit
- Infrastrukturvoraussetzungen für zusätzliche Telefon- und Telefax-Anschlüsse (nebst Privatanschluss) usw.
- Eigenes Raumangebot für Home Office-Arbeit
- Finanzielles
- Lohnrelation
- Kostenersatz
- Auslagenersatz
- Steuern
- Abzugsfähigkeit Arbeitszimmer
- Berücksichtigung allf. Mietentschädigung des Arbeitgebers
- uam
- Arbeiten
- Arbeitsvertragliche Aspekte
- Vorbestandes Arbeitsverhältnis für Betriebsarbeitsplatz + HOA-Einführung
- Einvernehmliche Anpassung des bestehenden Arbeitsvertrages
- Änderungskündigung
- Nichteinigung bzw. Dissens
- Beendigung Arbeitsverhältnisses?
- Versetzung?
- Neu abzuschliessendes Home Office-Arbeitsverhältnis
- Home Office-Arbeitsvertrag
- Einzelarbeitsvertrag klassisch, ergänzt um Home Office-Abrede und mit Bestandteil bildendem Home Office-Reglement
- Vorbestandes Arbeitsverhältnis für Betriebsarbeitsplatz + HOA-Einführung
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.