- Einleitung zur Home-Office Arbeit
- Inhaltsverzeichnis
- Begriff
- Grundlagen
- Abgrenzungen
- Rechtsnatur
- Ziele
- Motive
- Funktion
- Vorteile / Nachteile
- Verbreitung
- Erscheinungsformen
- Arten
- Elemente
- Voraussetzungen
- Einführung Home Office-Arbeit
- Arbeitnehmer-HOA-Anspruch?
- Arbeitgeber-Leistungsortbestimmung
- HOA-Einführung mit neuem Arbeitsverhältnis
- Home Office-Arbeitsvertrag (EAV)
- Home Office-Reglement
- Gesamtarbeitsvertrag (GAV)
- Lohn für Home Office-Arbeit
- Arbeitgeber-Infrastruktur
- BYOD (Bring Your Own Device) / Arbeitnehmer-Infrastruktur
- Allgemeines BYOD / Arbeitnehmer-Infrastruktur
- Begriffe BYOD / Arbeitnehmer-Infrastruktur
- Grundlagen BYOD / Arbeitnehmer-Infrastruktur
- Vertragliche Abrede (BYOD-Klausel)
- Übung (Verkehrssitte)?
- Treuepflicht
- Arbeitsgeräte
- Kostenersatz bei BYOD
- BYOD-Verweigerungsrecht Arbeitnehmer
- BYOD-Verbot Arbeitgeber
- (Büro-)Material
- Auslagenersatz
- Definition Auslagenersatz
- Grundlagen Auslagenersatz
- Rechtsnatur Auslagenersatz
- Ziele Auslagenersatz
- Motive Auslagenersatz
- Grundsatz Auslagenersatz
- Auslagen-Notwendigkeit
- Gegenstand (notwendiger) Auslagen
- Ersatz-Quantitativ (Spesenhöhe)
- Ersatz-Art
- Zahlungsmodalitäten
- Verjährung
- Weitere Detailinformationen
- Arbeitsschutz
- Datenschutz bei der HOA
- Beendigung Home Office-Arbeitsvertrag
- Haftung
- Leistungsstörungen
- Prozess
- Konkurs
- Internationales Privatrecht (IPR)
- Steuern
- Fazit
- Checklisten
- Checkliste Home Office: Einflussfaktoren beim Arbeitgeber
- Checkliste Home Office: Einflussfaktoren beim Arbeitnehmer
- Checkliste Sowohl Home-Office- als auch Betriebspräsenz
- Checkliste: Einführung Home Office-Arbeit
- Checkliste: Remote Working und die Grundregeln
- Checkliste: Anforderungen an Raum + Gesundheit
- Checkliste: Leistungsstörung + Haftung Home Office-Arbeit
- Checkliste: Auslagenersatz bei Home Office-Arbeit
- Checkliste: Arbeitsschutz bei Home Office-Arbeit
- Checkliste: Beendigung Home Office-Arbeit + Kündigung
- Checkliste Coronavirus (COVID-19): Home-Office in der Pandemiezeit
- Muster
- Literatur
- Kontakt Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
LAWINFO
Home-Office Arbeit
Inhaltsverzeichnis
Rechtsgebiet:
Home-Office Arbeit
Stichworte:
Arbeit, Arbeiten, Home-Office Arbeit, Homeoffice
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG
Das könnte Sie auch noch interessieren:
-
Autoren:Überstunden und ÜberzeitEinleitung zu Überstunden / Überzeit
-
Autoren:ArbeitgeberkonkursEinleitung zum Arbeitgeberkonkurs
-
Autoren:Fristlose KündigungEinleitung zur fristlosen Kündigung
-
Autoren:Befristeter ArbeitsvertragEinleitung zum befristeten Arbeitsvertrag
-
Autoren:ArbeitspflichtEinleitung zur Arbeitspflicht
-
Autoren:ArbeitsrechtEinleitung zum Arbeitsrecht Schweiz
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.