Inhaltsverzeichnis
[get_toc] weiterlesen
[get_toc] weiterlesen
Hier finden Sie Musterschreiben für Arbeitgeber als PDF zum Download: Änderungsangebot ohne Kündigung Musterschreiben: Änderungsanbebot ohne Kündigung (PDF, 14 KB) Änderungskündigung Musterschreiben: Änderungskündigung (PDF, 15... weiterlesen
Checkliste für Arbeitgeber Checkliste für Arbeitgeber: Änderungsablauf (PDF, 28 KB) Änderungsfälle Checkliste: Änderungsfälle (PDF, 32 KB) Checkliste für Arbeitnehmer Checkliste für Arbeitnehmer: Änderungskündigung und richtiges... weiterlesen
Arbeitgeber tun gut daran, ein klares Konzept für die Änderungskündigung zu erstellen, Kündigung und Weiterbeschäftigungs-Erklärungen zu trennen, Das Weiterbeschäftigungsangebot zu veränderten Bedingungen erst auf den... weiterlesen
Für die Geltendmachung von Arbeitslosentaggeldern stellen sich folgende 3 Fragen: Welche Grundsätze hat der Arbeitnehmer für den Fall der Annahme oder Nichtannahme eines Angebotes aus... weiterlesen
Für die Geltendmachung einer missbräuchlichen Kündigung sind folgende 3 Aspekte näher zu betrachten: der Entschädigungsanspruch die Einsprache die allfällige Klage. Entschädigungsanspruch Der missbräuchlich Gekündigte kann... weiterlesen
Die missbräuchliche Kündigung ist in OR 336 geregelt. Eine Änderungskündigung gilt beispielsweise dann als rechtsmissbräuchlich, wenn typischerweise der Lohn sofort und nicht erst nach Ablauf... weiterlesen
Der Arbeitgeber sollte die vereinbarte oder gesetzliche Kündigungsfrist einhalten keine drohende Bedingung aussprechen wie „Entweder Sie akzeptieren sofort die neuen Bedingungen oder wir kündigen Ihnen... weiterlesen
Voraussetzung für eine Änderungskündigung sind objektive Gründe wie: betriebliche Gründe Umstrukturierung Restrukturierung Persönliche Gründe veränderte Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters teilweise Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters. Personalabbau / Personalrestrukturierungen... weiterlesen
Der Arbeitgeber hat grundsätzlich das Recht, Änderungskündigungen auszusprechen. Es widerspricht dem Interesse von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, aber auch der Öffentlichkeit, den Arbeitgeber vor die Alternative... weiterlesen