= Durch den Heimarbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer (Heimarbeitnehmer) die ihm übertragenen Arbeiten in seiner Wohnung allein oder zusammen mit Familienangehörigen gegen Lohn für den Arbeitgeber zu erledigen
Die Arbeitsort-Elemente i.w.S. – für die Abgrenzung von Heimarbeits- und Home Office-Vertrag – sind:
- Ort der Arbeitsausführung
- Home Office-Arbeitsvertrag
- vom Arbeitgeber bestimmter Raum (Gesundheitsschutz), mit von ihm gestellter oder separat entschädigter Infrastruktur
- Heimarbeitsvertrag
- vom Heimarbeiter bestimmter Raum
- Home Office-Arbeitsvertrag
- Ausführung von Arbeit
- Home Office-Arbeitsvertrag
- durch Arbeitnehmer alleine
- Heimarbeitsvertrag
- durch den Heimarbeiter selbständig oder mit Unterstützung von Familienangehörigen
- Home Office-Arbeitsvertrag
- Arbeitsausführung für den Arbeitgeber
- Entgeltlichkeit Arbeitsausführung
Zusätzliche Abgrenzungskriterien bestehen im:
- Leistungsgegenstand
- Home Office-Arbeitsvertrag
- Erstellung eines Arbeitsergebnisses
- Heimarbeitsvertrag
- Übergabe eines Arbeitsergebnisses an den Arbeitgeber bei Beendigung
- Home Office-Arbeitsvertrag
- Subordinationsverhältnis
- Home Office-Arbeitsvertrag
- Abgesehen von der online-Erreichbarkeit während der Arbeitsausführung und der elektronischen Verfügbarkeit Eingliederung in die Arbeitsorganisation wie ein Arbeitnehmer mit Arbeitsplatz in der Unternehmenszentrale
- Heimarbeitsvertrag
- Weniger ausgeprägtes Subordinationsverhältnis
- Home Office-Arbeitsvertrag
Home Office-Arbeit unter den Heimarbeitsvertrags-Regeln
Auf die im Home Office geleisteten Arbeiten Heimarbeitsrecht angewandt werden, wenn folgende Gemeinsamkeiten von Home Office- und Heimarbeits-Leistungen bestehen:
- Arbeitsleistungen ohne Interaktionen des Arbeitgebers oder
- selbständige Arbeitsweise oder
- Kontrolle der so geschaffenen Arbeitsergebnisse erst nach deren Beendigung.
Literatur
- FRANZ WALDNER CAROLINE, Die Heimarbeit aus rechtlicher und historischer Sicht, Basel 1994
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.