Will sich wegen Interventionen von privaten Akteuren im Wahlkampf jemand beschweren, kann er die Bekanntgabe des Wahlresultats abwarten […]
Private Wahlkampf-Interventionen: Beschwerde erst bei Bekanntgabe des Wahlresultats

Will sich wegen Interventionen von privaten Akteuren im Wahlkampf jemand beschweren, kann er die Bekanntgabe des Wahlresultats abwarten […]
Mangels gesetzlicher Möglichkeit ist nicht vorgesehen, einem Elternteil zwar (gemeinsam mit dem anderen Elternteil) die Obhut zuzuweisen, nicht jedoch auch das Sorgerecht. […]
Das Grundmodell der marktwirtschaftlichen Wirtschaftsverfassung verlangt auch in der Schweiz nach einer funktionierenden Wettbewerbsordnung. […]
Das Gericht berücksichtigt rechtswidrig erlangte Beweismittel nur mit Zurückhaltung und falls das Interesse an der Wahrheitsfindung und Interesse am Schutz des durch die unrechtmässige Beschaffung geschädigten Gutes überwiegt. […]
Das Instrument des «Kapitalbands» ist eine Kreation des revidierten Aktienrechts und seit Inkrafttreten der Aktienrechtsrevision vom 01.01.2023 verfügbar. […]
Verursacht ein Grundeigentümer auf seinem Grundstück eine Situation, die das Auftreten von Stechmücken begünstigt, kann dies eine übermässige Einwirkung darstellen (vgl. ZGB 684). […]
Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 06.08.2024 haben Lenz & Staehelin im Auftrag des «GZO Spital Wetzikon» in Sachen der GZO AG (CHE-108.919.657) publiziert […]
«A.________ erwarb im Januar 2018 eine Stockwerkeinheit in einer Liegenschaft in U.________/BE (Kauf- und Grundpfandvertrag vom 17. Januar 2018; Grundbucheintrag vom xxx Januar 2018). […]
Die Schweizer Banken haben Instant Payment einzuführen. Startzeitpunkt: 20. August 2024… […]
Der nachfolgende Beitrag soll kurz den Wandel in der Rechtsberatung beleuchten. Automatisierte Prozesse und intelligente Systeme können bereits heute Aufgaben schneller und effizienter erledigen, als wir es je können.
[…]
Die SIA-Norm 118 gilt als die wichtigste allgemeine Vertragsbedingung für schweizerische Bau-Werkverträge; sie ist in ihrer revidierten Fassung 2013 seit bald 10 Jahre in Anwendung. […]
Der im Ausland wohnende Schuldner, welcher in der Schweiz eine „Geschäftsniederlassung“ besitzt, kann für die auf Rechnung derselben eingegangenen Verbindlichkeiten daselbst betrieben werden […]
Aus Anlass verschiedener geldwerter Leistungen, welche der Verrechnungssteuer unterlagen, stellten sich folgende Fragen: […]
Swisscom muss für spezielle 5G-Antennen inskünftig Baugesuche einreichen Sachverhalt Der Telecom-Provider Swisscom (Schweiz) AG (kurz: «Swisscom») betrieb in der Gemeinde Wil SG – innerhalb der Bauzone – drei Mobilfunkantennen, die 2019 mit sog. «adaptiven Antennen» ausgerüstet wurden: Diese «adaptiven Antennen» wurden nach dem sog. «Worst-Case-Szenario» beurteilt, d.h. ohne Berücksichtigung eines Korrekturfaktors. Für den neu unter […]
Der Erzeuger des abgetriebenen Fötus ist nicht berechtigt, die Einstellung des Strafverfahrens gegen die Mutter wegen strafbaren Schwangerschaftsabbruchs mit Beschwerde anzufechten. […]
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben – vor allem bei Massengeschäften – eine grosse Bedeutung und begründen eine Art «selbstgeschaffenes Wirtschaftsrecht». […]
Am 24.04.2024 verabschiedete das Europäische Parlament das EU-Lieferkettengesetz. Es stimmten 374 Abgeordnete für das Gesetz, 235 waren dagegen und 19 enthielten sich der Stimme. […]
Es kann in zeitlicher Hinsicht nicht von einem qualifizierten Konkubinat ausgegangen werden, wenn bei der Einleitung des Abänderungsverfahren das Partnerschafts-Zusammenleben lediglich zwei Jahre gedauert hat […]
Die auf Anfang 2022 eingeführte und bis Ende 2023 gültige Verordnungsregelung zur Bemessung des Invaliditätsgrades aufgrund der LSE-Tabellenlöhne ist laut Bundesgericht (BGer) teilweise bundesrechtswidrig […]
Die Tafeln und Fälle zum Ehegüterrecht folgen in ihrer Art und Weise jener der inzwischen bekannten „Tafeln und Fälle zum Erbrecht“. Sie sind aus einer Vorlesungsunterlage für die Studierenden entstanden. […]