Der Vertragliche Anlagefonds („Anlagefonds“ / AF) wird grundsätzlich durch die spezialgesetzlichen Regeln zur kollektiven Kapitalanlage bestimmt.
Gesetzliche Grundlagen
- Neu
- Bundesgesetz über die Finanzinstitute (Finanzinstitutsgesetz (FINIG), SR 954-1)
- Alt
- Bundesgesetz vom 23.06.2006 betreffend die kollektiven Kapitalanlagen (Kapitalanlagengesetz [KAG], SR 951.31)
- Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen vom 22.11.2006 (Kollektivanlagenverordnung [KKV], SR 951.311)
- Verordnung der FINMA über die kollektiven Kapitalanlagen vom 21.12.2006 ([KKV-FINMA], SR 951.312)
Alt:
Gesetzliche Grundlage
- KAG 25 – KAG 35
Gesetzliche Grundlage
- Art. 25 KAG
- Art. 26 KAG: Inhalt
- Art. 27 KAG: Änderungen des Fondsvertrags
- Art. 28 KAG: Organisation
- Art. 29 KAG: Zweck
- Art. 30 KAG: Aufgaben
- Art. 31 KAG: Delegation von Aufgaben
- Art. 32 KAG: Eigene Mittel
- Art. 33 KAG: Rechte
- Art. 34 KAG: Wechsel
- Art. 35 KAG: Absonderung des Fondsvermögens
Verordnungsgrundlage
- KKV 35 – KKV 50
- FINMA-KKV
Verordnungstexte
- Art. 35 KKV
- Art. 36 KKV: Richtlinien der Anlagepolitik
- Art. 37 KKV: Ausgabe- und Rücknahmepreis; Zuschläge und Abzüge
- Art. 38 KKV: Vergütungen und Nebenkosten
- Art. 39 KKV: Publikationsorgane
- Art. 40 KKV: Anteilsklassen
- Art. 41 KKV: Änderung des Fondsvertrages; Publikationspflicht, Einwendungsfrist, Inkrafttreten und Barauszahlung
- Art. 42 KKV: Hauptverwaltung in der Schweiz
- Art. 43 KKV: Mindestkapital
- Art. 44 KKV: Organisation
- Art. 45 KKV: Unabhängigkeit
- Art. 46 KKV: Ausübung des Fondsgeschäftes
- Art. 47 KKV: Eigene Mittel
- Art. 48 KKV: Höhe der eigenen Mittel
- Art. 49 KKV: Geschäftsbericht
- Art. 50 KKV: Wechsel der Fondsleitung; Einwendungsfrist, Inkrafttreten und Barauszahlung
- Kollektivanlagenverordnung-FINMA, KKV-FINMA
FINMA-Rundschreiben
- FINMA-RS 2008/8: Öffentliche Werbung im Sinne der Gesetzgebung über die kollektiven Kapitalanlagen (Oeffentliche Werbung kollektive Kapitalanlagen)
- FINMA-RS 2008/38: Aufsichtsregeln zum Marktverhalten im Effektenhandel (Marktverhaltensregeln)
- FINMA-RS 2009/1: Eckwerte für die Anerkennung von Selbstregulierungen zur Vermögensverwaltung als Mindeststandard (Eckwerte zur Vermögensverwaltung)
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.